Schönreuth bei Kemnath
07.07.2022 - 10:48 Uhr

16 Nachfuchskräfte der Feuerwehren Schönreuth und Kastl erhalten Abzeichen für Jugendleistungsprüfung

Gemeinsam stellten sich 16 Mitglieder der Jugendfeuerwehren Schönreuth und Kastl bei Kemnath den Anforderungen der Bayerischen Jugendleistungsprüfung. Dabei zeigten die Brandschützer von Morgen im Gemeinschaftshaus in Schönreuth ihr Wissen und Handgriffe beim Umgang mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung.

Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter um Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und die Kreisbrandmeister Alois Schindler und Florian Braunreuther legten die Prüflinge gute Leistungen ab. Bei den Einzelaufgaben galt es einen Mastwurf an einem Saugkorb sowie an einem Strahlrohr, zusätzlich mit einem Halbschlag, zu befestigen. Auch das Zielwerfen mit einer Feuerwehrleine, das korrekte Ausrollen eines Schlauchs und die Beantwortung eines Fragebogens gehörten dazu.

Truppweise wurde ein Strahlrohr vorgenommen und mit einer Kübelspritze gearbeitet. Die richtige Zuordnung von Armaturen, das Kuppeln einer 90 Meter langen Schlauchleitung oder einer Saugleitung galt es gemeinsam zu lösen. Bewertet wurden die dafür benötigte Zeit sowie der fehlerfreie Umgang, welcher letztlich der Sicherheit dient. Am Ende gratulierten die Schiedsrichter den 16 Jugendlichen und übergaben die Abzeichen. Darüber freuten sich auch die Jugendwarte Günther Heining (Schönreuth) und Dominik Kugler (Kastl), welche die Nachwuchskräfte darauf vorbereiteten.

Über die Spange der Bayerischen Jugendleistungsprüfung durften sich Johanna Deubzer, Magdalena Zeitler, Raphael Übelmesser, Christoph Steinkohl, Johannes Dimper, Johannes Gailer, Bastian Sieber, Sebastian Gailer (alle Jugendfeuerwehr Kastl) sowie Julian Plannerer, Benedikt Schindler, Timo Schwab, Simon Heining, Fabian Plannerer, Christoph Bothner, Leon Müller, Bastian Plannerer (Jugendfeuerwehr Schönreuth) freuen.

Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther betonte: „Viele dieser Handgriffe begleiten euch durch das Feuerwehrleben.“ Er appellierte an die Jugendlichen, sich weiteren Prüfungen zu stellen, welche die Handgriffe weiter festigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.