Zu einem besonderen Seniorentreff fanden sich über 40 Interessierte im Dorfgemeinschaftshaus in Schönreuth ein. Die dortige Dorfgemeinschaft kümmerte sich um das leibliche Wohl. Es gab mit Liebe gemachte Häppchen, Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Torten. Als Referentin war die zertifizierte Kräuterführerin Alexandra Beyer aus Krummennaab eingeladen worden. Sie erklärte die medizinische Wirkung von bekannten Wildkräutern und zeigte die Anwendung alter Hausmittel von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel in praktischer Weise auf.
Dass man bei einem Apfel die Schale nicht einfach wegwerfen soll, sondern aus den getrockneten Schalen einen aromatischen Apfeltee machen kann, überzeugte die Zuhörer genauso wie die praktische Vorführung beim Anlegen von Quark- und Kartoffelumschlägen. Auch die Zwiebel und ihre Inhaltsstoffe können wahre Wunder bewirken. Sie wirkt antibakteriell und kann die Blutfettwerte und den Blutdruck senken. Bei hartnäckigem Husten kann daraus auch ein Hustensirup hergestellt werden.
"Es ist wichtig, dass das alte Wissen nicht verloren geht und an unsere Kinder weitergegeben wird", erklärte die Referentin. Gemeindereferent Jochen Gößl und "Leben Plus"-Quartiersmanagerin Stefanie Baier dankten der Kräuterführerin und den Helferinnen aus Schönreuth für den gelungenen Nachmittag.
Der nächste Seniorentreff findet nach der Sommerpause am Mittwoch, 20. September, im Gesellenhaus in Kemnath statt. Geplant ist eine Veranstaltung der Polizeipuppenbühne aus Weiden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.