Schönreuth bei Kemnath
17.01.2023 - 12:00 Uhr

Einsatzbereitschaft der Schönreuther Wehr an Werktagen "eher gering"

Nur wenige Veranstaltungen seit Juli konnte Vorsitzender Jürgen Plannerer in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schönreuth-Neusteinreuth im Vereinslokal Bauer Revue passieren lassen. Die nächsten Aktivitäten sind das Patrozinium der Filialkirche St. Sebastian am Freitag, 20. Januar, und das Gartenfest am 17. und 18. Juni. Besonders dankte Plannerer seinem Stellvertreter Joseph Mauerer sowie den Kommandanten Günther Heining, Andreas Deubzer und David Zehfuß für ihr Engagement bei der Jugendarbeit.

Kommandant Heining berichtete von derzeit 20 aktiven Mitgliedern. Die Jugendfeuerwehr zählt sieben Mitglieder. Julian Plannerer und Timo Schwab rücken in die aktive Mannschaft auf. Alfred Hörl und Markus Stich wurden auf Landkreisebene für 40 Jahre, Josef Schultes und Hans Heining junior für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. 2022 gab es elf Einsätze.

"An Wochenenden und an Feiertagen haben wir eine hohe, aber während der Woche eine eher geringe Einsatzbereitschaft", bedauerte der Kommandant. Die Mannschaftsstärke sei entscheidend, weil seit dem 4. Januar die stärkebezogene Alarmierung angewendet werde. "Um als einsatzbereit zu gelten, müssen wir mit unseren TSF mindestens vier Mann am Tag, in der Nacht und an Wochenenden haben", gab Heining zu bedenken.

Im Juni 2022 hat der Nachwuchs mit der Jugendgruppe aus Kastl das Bayerische Jugendleistungsabzeichen abgelegt. Im September haben vier Jugendliche den Wissenstest in Atzmannsberg bestanden. Nach dem Kassenbericht von Michael Plannerer und dem -prüfbericht von Markus Stich kündigte Bürgermeister Roman Schäffler eine Neuregelung bei den Heizkosten zugunsten der Vereine an. Die Planungen für die Ortszufahrt Schönreuth seien abgeschlossen und werden in diesem Jahr umgesetzt.

Für Kreisbrandmeister Alois Schindler zeigen die elf Einsätze, dass die Ortsfeuerwehren dringend gebraucht werden. Er kündigte die digitale Alarmierung an. Die Pflege der Nepomuk-Statue soll weitergeführt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.