Schönreuth bei Kemnath
18.07.2022 - 14:37 Uhr

Günther Heining neuer Kommandant der Schönreuther Wehr

Bürgermeister Roman Schäffler (hinten rechts) und Kreisbrandmeister Alois Schindler (hinten links) gratulierten Joseph Mauerer, Andreas Deubzer, Günther Heiming, David Zehfuß und Jürgen Plannerer (vorne, von links) sowie Volkmar Legath, Timo Schwab, Markus Schwab, Alfred Hörl, Julian Plannerer und Michael Heining (hinten, von links) zur Wahl in den 
Vorstand. Bild: jzk
Bürgermeister Roman Schäffler (hinten rechts) und Kreisbrandmeister Alois Schindler (hinten links) gratulierten Joseph Mauerer, Andreas Deubzer, Günther Heiming, David Zehfuß und Jürgen Plannerer (vorne, von links) sowie Volkmar Legath, Timo Schwab, Markus Schwab, Alfred Hörl, Julian Plannerer und Michael Heining (hinten, von links) zur Wahl in den Vorstand.

Einige Veränderungen gab es bei den Neuwahlen der Feuerwehr Schönreuth unter der Leitung von Bürgermeister Roman Schäffler im Gasthaus Bauer. Neuer Erster Kommandant wurde Günther Heining. Andreas Deubzer und David Zehfuß wurden als neue gleichberechtigte Vorsitzende gewählt. Ihre Amtszeit beträgt sechs Jahre.

Jürgen Plannerer wurde neuer Erster Vorsitzender (bisher erster Kommandant), sein Stellvertreter bleibt Joseph Mauerer. Für Volkmar Legath, der nicht mehr kandidierte, wurde Michael Plannerer zum neuen Kassier gewählt. Julian Plannerer und Timo Schwab wurden beide gleichberechtigte Schriftführer. Markus Stich und Michael Heining bleiben Kassenprüfer. Die Kasse werden Markus Schwab, Michael Heining und Alfred Hörl (bisher Erster Vorsitzender) prüfen.

"In den letzten Jahren war der Kontakt zu anderen Vereinen fast abgeschnitten", bedauerte der scheidende Erste Vorsitzende Alfred Hörl. Coronabedingt musste die Einweihung des Feuerwehr-/Dorfgemeinschaftshauses 2020 verschoben werden. Im September 2021 fand sie in einem kleineren Rahmen statt. Bei fünf kirchlichen Anlässen war die Schönreuther Wehr zur Stelle.

Für ihre außerordentlichen Verdienste erhielten Joseph Mauerer und Alfred Hörl im Mai dieses Jahres das Feuerwehr-Kreuz in Silber. "Bei den Whats-App-Gruppen können die Mitglieder selbst entscheiden, ob sie sich aufnehmen lassen oder sich aus der Gruppe entfernen", gab Hörl bekannt. Es dürften aber keine Vertraulichkeiten wie Bilder und Daten von dritten Personen versandt werden.

In seinem letzten Rechenschaftsbericht als Erster Kommandant berichtete Jürgen Plannerer von zehn Einsätzen im Jahr 2020 und acht Einsätzen im Jahr 2021. 2022 konnte wieder mit dem Übungsbetrieb begonnen werden. In diesem Jahr gab es bereits fünf Einsätze. Acht Jugendliche haben das Jugendleistungsabzeichen bestanden. Für ihre beiden Ausbilder Andreas Deubzer und Günther Heining fand Plannerer anerkennende Worte.

Bürgermeister Roman Schäffler lobte die vorbildliche Gemeinschaftsleistung beim Bau des Feuerwehr-/Dorfgemeinschaftshauses. "Die Absauganlage ist bestellt", verkündete er. Kreisbrandmeister Alois Schindler lobte das Engagement der Jugendlichen in der Schönreuther Feuerwehr. "Die Zusammenarbeit der örtlichen Feuerwehren funktioniert gut, die digitale Alarmierung läuft", gab er bekannt. Für ihre langjährigen Verdienste um die Schönreuther Feuerwehr überreichte Joseph Mauerer Alfred Hörl und Volkmar Legath einen Geschenkkorb. Die Versammlung gedachte auch der verstorbenen Mitglieder Reinhold Bauer, Johann Völkl und Gottlieb Plannerer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.