Klöppeln in Schönsee ist immer ein Erlebnis. Das ist auch der Grund, warum am Samstag wieder Klöpplerinnen aus ganz Deutschland und Österreich anreisten. Damit das immaterielle Kulturerbe aber gepflegt werden kann, braucht es engagierte Menschen, die die alte Kunst am Leben erhalten und auch andere dafür begeistern können. Zu ihnen gehören Michaela Gleixner und Monika Gebhard, denen der 5. Klöppeltag in Schönsee zu verdanken ist.
Begonnen hat alles 2019 unter der Regie von Monika Gebhard. Als sie sich aus dem „Klöppellehrerleben“ zurückziehen wollte, lud sie alle ehemaligen Kursteilnehmerinnen zu einem gemeinsamen Tag nach Schönsee ein. Mit über 50 Gästen war damit der „Schönseer Klöppeltag“ geboren. Nur – wer sollte diesen „Klöppeltag“ weiterführen? Monika Gebhard war erleichtert, als sie von Michaela Gleixner das „Jawort“ bekam und klar war, dass diese Veranstaltung auch künftig in besten Händen sein wird. Und so jährte sich der Klöppeltag am Samstag bereits zum fünften Mal.
Besuch im Klöppelshop
Schon vor Beginn der Veranstaltung waren zahlreiche Besucherinnen mit Trollis und erkennbaren Klöppelutensilien quer durch die Stadt auf dem Weg zur Schule zu sehen, wo das Treffen traditionell stattfindet. So manch eine Klöpplerin nutzte laut Pressemitteilung der Stadt auch die Gelegenheit, den extra für diesen Tag geöffneten Klöppelshop in Stadlern zu besuchen, um ausreichend mit Garnen und anderem Zubehör ausgestattet zu sein.
Über 60 Teilnehmer
In der Schulaula begrüßte Organisatorin Michaela Gleixner über 60 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland und Österreich. Anwesend waren auch die beiden Schönseer Bürgermeister Reinhard Kreuzer und Andreas Hopfner, die eigens zu diesem Anlass mit geklöppelter Krawatte erschienen. Dankbar für das Engagement der Klöpplerinnen überreichten die beiden Stadtoberhäupter Blumensträuße an Michaela Gleixner, Monika Gebhard und Brigitte Gritsch, die sich als „Hausmeisterin“ im Hintergrund um alles kümmert.
Der Tag war perfekt organisiert und vorbereitet. Entsprechend reichhaltig war das Mittagsbuffett gedeckt, und auch Kaffee und Kuchen sind bei diesen Veranstaltungen selbstverständlich obligatorisch.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Veranstalter und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.