Schönsee
24.07.2022 - 08:32 Uhr

51. Seefest Schönsee punktet mit Brillant-Feuerwerk

Acht Bühnen und tausende Lichter rund um den Hahnenweiher: Die Stadt Schönsee ist auf den Ansturm zum Seefest am 31. Juli gut vorbereitet.

Romantik pur: Auch das 51. Schönseer Seefest wartet am 31. Juli wieder mit einem Brillant-Feuerwerk auf. Bild: Stadt Schönsee/exb
Romantik pur: Auch das 51. Schönseer Seefest wartet am 31. Juli wieder mit einem Brillant-Feuerwerk auf.

Eines der schönsten Sommerfeste Ostbayerns geht nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder an den Start: Das Seefest Schönsee findet am Sonntag, 31. Juli, ab 14 Uhr rund um den Hahnenweiher und entlang des Kurparkgeländes statt.

Das Programm des 51. Seefestes verspricht wieder einen tollen Tag und eine atemberaubende Nacht: Bunte Lichter erhellen den Himmel, leuchtende Farben spiegeln sich auf dem Wasser und rund um den See bewundern tausende Besucher das Spektakel.

Der Tag startet mit einem Kunsthandwerker- und Trödelmarkt mit Weißwurstfrühstück. Am Nachmittag kommen die Familien auf ihre Kosten und auch schon die ersten Bands und Blaskapellen locken die Gäste in die Biergärten. Für die kleinen Besucher gibt es Attraktionen rund um den See, wie Kinderschminken, Hüpfburg, Riesenwasserbälle, Stelzengeher sowie ein Kinderkarussell und eine Kinderlokomotive und einen elf Meter hohen Kletterberg.

Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich Kurparkanlage und Hahnenweiher in einem bunten Lichterglanz. Gegen 22.30 Uhr erhellt das Brillant-Feuerwerk den Nachthimmel. Das Vorprogramm auf der Seeinsel fällt heuer allerdings flach. Die Stadt wird das eingesparte Geld einem guten Zweck zufließen lassen, heißt es dazu aus dem Rathaus.

Apropos Finanzen. Der Eintrittspreis beträgt heuer 6 Euro (Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre frei). Es gibt vier Eingänge mit Kasse und zwar an der Bachgasse, beim Rathaus, an der Böhmerwaldstraße und beim CeBB in der Weidinger Straße. Baby-Wickelraum und eine barrierefreie Toilette gibt es im Rathaus. Die acht Bühnen laden zu einen musikalischen Spaziergang über das Seefestgelände ein. Beginnend beim Eingang West (Bachgasse) spielt auf der großen Seebühne von 19 bis 24 Uhr die Band "Freistaat Live". Die Blaskapelle Stadlern erfreut von 16 bis 22 Uhr auf der kleinen Seebühne. Weiter geht es über die Brücke am Rathaus wo die "Werkstatt-Musikanten" (14.30 bis 16.30 Uhr) und die "Urwaidler" (19 bis 24 Uhr) aufspielen. Am Nordufer/Ledererveitl-Parkplatz dreht von 17 bis 22 Uhr die Partyband "Mad Company" ihre Boxen auf und im Kurpark am Wasserrad läuft von 16 Uhr bis 1 Uhr nachts die Open-Air-Disco. Die Bühne am Feuerwehrhaus übernehmen die "Z's" (17 bis 22 Uhr) und am CeBB treten die tschechische Gruppe "Sedmihorka" (16 bis 18 Uhr) und danach "Rockimpact" (bis 24 Uhr) auf. Um 19 Uhr zeigt die Tanzgruppe "Grün-Weiß" ihr Können. Die Bühne am Seeufer gehört von 15 bis 22 Uhr der Grenzlandblaskapelle Dietersdorf.

Für die Verpflegung der Seefest-Gäste sorgen die Vereine im Stadtgebiet, die für den kleinen und großen Hunger etwas im Angebot haben. Die Speisekarte reicht vom Spanferkel bis zur veganen Frühlingsrolle, vom Kuchen bis zum Wurstsalat. Natürlich gibt es auch eine Prosecco-Bar, Bier aus Bayern und Tschechien oder selbstgemachte Limonade.

Wer sich vorab einstimmen möchte, ist beim Bürgerfest am Vortag (Samstag, 30. Juli) willkommen. Dieses startet heuer bereits am Vormittag mit einem Beachvolleyball-Turnier am Areal des Moorbades. Anmeldungen per Internet (sandra.klein@schönsee.de) sind noch möglich. Zuschauer zum Anfeuern sind willkommen. Ab 19 Uhr gibt es dann traditionell Musik und Verpflegung am Hahnenweiher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.