Eines der schönsten Sommerfeste Ostbayerns hat sich in Schönsee seit 52 Jahren etabliert. Es startet am Sonntag, 30. Juli, um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Auch der Kunsthandwerker- und Trödelmarkt beginnt schon um diese Zeit. So richtig los geht es dann ab 14 Uhr. Schon am frühen Nachmittag locken die ersten Bands und Kapellen die Gäste in die Biergärten. Und es gibt eine Neuerung.
Erstmals Kinderbetreuung
Für die kleinen Besucher hat man viele abwechslungsreiche Attraktionen im Programm: Von Kinderschminken über Hüpfburg, Riesenwasserbälle, Kinderkarussell und Kinderlok ist alles dabei. In diesem Jahr gibt es erstmalig auch eine Kinderbetreuung ab 14 Uhr auf dem Seefestareal – selbstverständlich kostenlos.
Auf den insgesamt acht Bühnen erklingen neben Blasmusik auch Pop und Rock. Heiße Rhythmen laden zum Mittanzen und Mitklatschen ein. Animiert werden die Gäste von der Oberviechtacher Tanzgruppe, die verschiedene Einlagen gibt. Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich Kurparkanlage und Hahnenweiher in einem bunten Lichterglanz. Gegen 22 Uhr gibt es dann ein großes Brillant-Feuerwerk.
Für jeden Geschmack
Musik und Verpflegungsstände verteilen sich über das gesamte Hahnenweiher- und Kurparkareal. Auf der Großen Seebühne spielt von 19 bis 24 Uhr "Freistaat Live". Der WSV Schönsee bietet Virginia Steaks vom Grill an, Cocktails, Bowle und Prosecco. Auf der kleinen Seebühne spielt von 16 bis 22 Uhr die Blaskapelle Weiding. Der Stopselclub Schönsee serviert Plescavice. Auf der Bühne am Rathaus geben von 14.30 bis 16.30 Uhr die Werkstattmusikanten den Ton an, von 19 bis 24 mischen die Urwaidler auf. Die SpVgg Schönsee bietet unter anderem Schaschlik und Wraps an, im Biergarten der Schützen gibt es Kaffee und Kuchen und bei den Imkern Kesselfleisch mit Kraut oder Spanferkel. Am Ledererveitl-Parkplatz (Nordufer) spielt von 17 bis 22 Uhr die Partyband Mad Company. Die Bewirtung übernehmen hier die Patenkompanie und der Kriegerverein Schönsee. Hier sind Spießbraten ebenso wie vegetarisches Soja-Geschnetzeltes, Reiberdotsch oder Weißwurstburger im Angebot.
Im Kurpark am Wasserrad ist von 16 bis 1 Uhr Open Air Disco mit DJ Roomman. Hier bewirtet die Feuerwehr Gaisthal. Bei der Bühne am Feuerwehrhaus sorgen von 17 bis 22 Uhr "Die Z‘s" für Stimmung. Die Rot-Kreuz-Gemeinschaft managt den Biergarten. In diesem Bereich ist auch die Kinderbetreuung untergebracht. Bei der Bühne am CeBB sind von 16 bis 18 Uhr tschechische Klänge zu hören, von 19 bis 24 Uhr dann "Rockimpact". Der Jugend und Musikclub bietet hier gebratene Nudeln ebenso wie Pascherwürstl mit Kraut an, dazu besondere Biere aus Tschechien.
Am Brückenkopf Süd gibt es bei der Feuerwehr Dietersdorf am Vormittag Weißwurstfrühstück. Unweit davon betreibt die Jugendfeuerwehr Schönsee dann ab 21 Uhr eine Blaulichtbar und auf der Bühne am Südufer spielt von 15 bis 22 Uhr die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf. Hier können sich die Gäste Gyros und Bratwürste bei der Feuerwehr, Zoigl beim 1. FC, Biker-Braten bei den Motorradfreunden Dietersdorf, Lachs und Fischsemmeln bei Kolping, Eiskaffee und Kuchen aber auch Kartoffelspiralen beim GOV Schönsee schmecken lassen. In das musikalische Programm ist in diesem Seefestareal auch die Anton-Bruckner- Musikschule eingebunden.
Am Samstag Bürgerfest
Wer sich vorab einstimmen möchte, ist auf dem Bürgerfest am Vortag schon willkommen. In diesem Jahr startet das Bürgerfest bereits am Vormittag mit einem Beachvolleyball-Turnier am Areal des Moorbades – Zuschauer sind willkommen. Am Abend ab 19 Uhr gibt es dann traditionell Musik und Verpflegung auf der Brücke der Weidinger Straße, zwischen Rathaus und Zächhaus mit der Gtenzlandblaskapelle und bei der Großen Seebühne mit O.B.T.
Seefest
- Verkehrsregelung:Ab etwa 16 Uhr ist die gesamte Schönseer Innenstadt für den Durchgangsverkehr gesperrt.
- Parken:Parkplätze für Seefestbesucher beim städtischen Bauhof, bei der Firma Lika-Pack (ehemalige Tennishalle), am Festplatz an der Böhmerwaldstraße und an den Ortseingängen aus Richtung Eslarn, Weiding, Gaisthal.
- Eintritt: Sechs Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.