Wer sich die Klöppel-Kunstwerke gerne ansehen oder Anregungen holen möchte, sollte sich an den Klöppel-Tagen zwei Ausstellungen und das Schauklöppeln am Sonntag vormerken.
Sowohl im Klöppel-Trafo, einem zum Ausstellungsraum umfunktionierten ehemaligen Trafo – als auch im Zächhaus kann die Kunst kostenlos bewundert werden. Im Trafo präsentiert Irena Ring unter dem Motto „Butzenscheiben – die Vielfalt der Klöppelgründe“ ihre Exponate. In Zusammenarbeit mit Dana Mihulková bestückte sie auch die Zächhaus-Ausstellung. Dort stellen die beiden Frauen ihre selbst entworfenen und geklöppelten Klöppelspitzen-Accessoires zur Schau. Während der Trafo bis August ganztags geöffnet ist, kann die Ausstellung im Zächhaus von 8 bis 16 Uhr nur noch bis Sonntag besichtigt werden.
Und auch für die aktiven Klöpplerinnen hat die Stadt Schönsee ein attraktives Programm organisiert. In verschiedenen Kursen geben renommierte Klöppellehrerinnen ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Teilnehmer weiter. Bereits am Dienstag liefen die ersten Kurse an und am Freitag startet die zweite Kursreihe. „Grundlagen Point de Lille“ und „Verzogenes Raster in Bögen oder Wellen“ führen die Spitzendamen einmal quer durch die Klöppelwelt. Am 9. Juni beginnen dann noch zwei „Nachzügler-Kurse“. „Schmuck und Accessoires“ werden in den dreitägigen Kursen ebenso behandelt, wie „Ränder, Kanten und Abschlüsse“. Bei den Kursen sind noch wenige Plätze frei, die Kurzentschlossene bei Sandra Klein unter 09674/9248872 noch buchen können.
Die Stadt Schönsee organisiert die „Klöppeln-Aktiv-Tage“ auch in enger Koordination mit Köck´s Klöppelshop, der seine Türen in dieser Woche noch am Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr für die Klöpplerinnen geöffnet hat. Am Sonntag findet zum krönenden Abschluss im Zächhaus, inmitten der Ausstellung, noch ein Schauklöppeln statt, bei dem zu den fertigen Spitzen auch das filigrane Kunsthandwerk bewundert werden kann.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.