Schönsee
11.03.2019 - 12:47 Uhr

Alte Stifte fördern Bildung

Fast 20 Kilo an ausgedienten Kugelschreibern, Filzstiften und Füllern haben die Mitglieder des Frauenbundes in den vergangenen Monaten zusammengetragen. Die Aktion fördert die Schulbildung in einem Flüchtlingscamp.

In Schönsee wurden 17,5 Kilo Stifte gesammelt. Bild: exb
In Schönsee wurden 17,5 Kilo Stifte gesammelt.

Stifte recyceln und zugleich 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglichen: Das war die Zielsetzung des Projekts „Stifte machen Mädchen stark“, das die Organisatoren des Weltgebetstag der Frauen ins Leben gerufen hatten und das durch den Frauenbund tatkräftig unterstützt wurde.

Für die Aktion wurde aussortiertes Schreibgerät gesammelt. Ausgediente Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter, Patronen und Metallstifte sind dafür zusammengetragen worden. Nicht angenommen wurden dagegen Bleistifte und Buntstifte. Pro gesammeltem Stift erhält das Weltgebetstag-Team einen Cent als Spende. Für 450 Stifte kann beispielsweise ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden.

In Schönsee wurden in der Schule und in der Kirche Sammelboxen aufgestellt. Als vor Ort kürzlich Bilanz gezogen wurde, zeigte sich, dass die Aktion sehr erfolgreich verlaufen war: Insgesamt wurden in Schönsee 17,5 Kilo an verschiedenen Stiften eingesammelt. Wie groß die Resonanz war, zeigt ein Blick auf benachbarte Orte: In Waidhaus kamen sechs Kilo zusammen, und in Altenstadt, Waldthurn und Waldau insgesamt 22 Kilo. Die Verantwortlichen im Frauenbund Schönsee bedankten sich für dieses großartige Ergebnis bei allen Unterstützer.

Insgesamt kamen bei der Aktion „Stifte machen Mädchen stark“ mehr als 23 Tonnen an Schreibgerät zusammen. Das entspricht einem Gewicht von etwa 20 Kleinwagen. Die Aktion, die Mädchenbildung und Umweltschutz gleichermaßen verbindet, kam so gut an, dass etliche der 2500 bundesweiten Sammelstellen zusätzliche Spenden generieren konnten. Mit diesen Geldern und dem Erlös für die Stifte, wurde dann eine tatsächliche Projektsumme von 33 000 Euro für die syrischen Flüchtlingskinder im Libanon erreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.