Zum Auftakt nach der Sommerpause stand bei den Mitgliedern ein gemütliches Beisammensein und das Apfelbaumschießen im Terminkalender. Mit der Einladung zur unterhaltsamen Runde dankten die 1893er-Schützen allen, die beim 125-jährigen Gründungsfest im vergangenen Juni sowie beim Seefest mitarbeiteten. Zweite Schützenmeisterin Marlene Kohlmaier freute sich darüber, dass sie mit Engagement und Hilfsbereitschaft dem Verein aktiv zur Seite standen.
Bei den Wochen vor dem Jubiläum ausgetragenen Schießwettbewerben, den Vorbereitungen und am Festsonntag war das Vorstandsteam über jede Unterstützung dankbar. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen die Teilnehmer das Gründungsfest nochmals Revue passieren und zeigten sich mit dem Ablauf äußerst zufrieden.
Mit dem Apfelbaumschießen ging es am Schießstand wieder um die höchste Punktzahl. Der Teilnehmer mit dem besten Ergebnis auf einem Zehnerstreifen plus fünf Schuss auf eine Apfelbaumscheibe durfte das Gewächs als Siegerpreis mitnehmen. Mit 114 Punkten setzte sich Georg Bayer als bester Teilnehmer mit 114 Punkten auf Platz eins, ihm folgten Marlene Kohlmaier mit 100 Punkten auf dem zweiten Platz vor Dieter Goerke (92).
Als nächsten Wettbewerb hat der Schützenverein 1893 eine Besonderheit vorbereitet: Zum Abschluss des Jubiläumsjahres laden die Organisatoren zu einem Schießen mit dem Zimmerstutzen ein. "Zugelassen sind nur Zimmerstutzen alter Bauart bis zum Jahr 1945", heißt es in der Ausschreibung. Dabei sei es Ehrensache, dass die Teilnehmer in Schützentracht und Hut beziehungsweise im Dirndl bei diesem Wettkampf antreten. Schießtermine sind jeweils nachmittags am Samstag/Sonntag, 29./30. September, sowie am Mittwoch, 3. Oktober, mit Siegerehrung um 16.30 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.