Vorsitzender Xaver Bayer eröffnete den Abend und hieß unter den Mitglieder Pfarrer Wolfgang Dietz, Ehrenkreisbrandrat Siegfried Hammerer und Ehrenkommandant Josef Haberl willkommen. Sein Dank galt jenen Mitgliedern, die den Gottesdienst musikalisch gestaltet und die Lesung sowie Fürbitten vorgetragen hatten. Gewürdigt wurde auch der Einsatz von Manfred Ehrenthaler, der den Schulungsraum für diesen Anlass dekoriert hatte.
Wie Bayer ausführte sei dieser Kameradschaftsabend in der Zeit vor Weihnachten, dem die Teilnahme am Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder vorausgeht, seit Jahren Tradition. Es sei für alle beeindruckend, wenn anschließend die Gräber der seit dem letzten Advent verstorbenen Vereinsangehörigen besucht werden und an deren letzter Ruhestätte im Gebet an sie gedacht wird. Ehrenkreisbrandrat Siegfried Hammerer erinnerte daran, dass die Form dieses Abends seit 1994 aufrecht erhalten wird. Die Idee des damaligen Kommandanten Josef Haberl, gemeinsam bei einer heiligen Messe und einem Friedhofgang der Verstorbenen zu gedenken, fand einhellig Zustimmung und wird seitdem jährlich praktiziert.
Nach Meinung von Hammerer trage dieser Kameradschaftsabend zur Pflege eines guten Miteinanders bei, ohne das der Feuerwehrdienst nicht möglich wäre. Hier spannte der frühere Kreisbrandrat einen Bogen zu den Förderern der Feuerwehr aus dem Kreis der Firmen. Auf Anregung der Schönseer Kameraden war die Metzgerei Meindl GmbH für eine Auszeichnung durch den Landesfeuerwehrverband (LFV) und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vorgeschlagen worden. Der Empfehlung des Vorstands folgten LFV und Wirtschaftsvereinigung mit einer gemeinsamen Urkunde, die nun der Ehrenkreisbrandrat an die Firma überreicht.
In seiner Laudatio unterstrich Siegfried Hammerer die Einstellung des Landesfeuerwehrverbandes, dass Betrieben und Unternehmen, die sich als "feuerwehrfreundlich" beweisen, Dank gesagt werden müsse. In einer Würdigung der Metzgerei Meindl listete der Ehrenkreisbrandrat eine Reihe an Beispielen dafür auf, wie das Unternehmen in den vergangenen Jahren die Schönseer Wehr unterstützte. Als Gönner mit Geld- und Sachspenden habe der Betrieb mit dazu beigetragen, dass die Stützpunktwehr mit ihrer Ausstattung dem Motto der Feuerwehren "löschen-bergen-schützen” jederzeit gerecht werden konnte.
Unter dem Beifall der Anwesenden übergab Hammerer an Günther Meindl die vom Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverband Bayern unterzeichneten Urkunden, für Lidia Meindl gab es Blumen. Nach dem offiziellen Teil des Abends gab es bei einer Brotzeit ausreichend Gesprächsstoff über das Engagement der Aktiven und der Jugendfeuerwehr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.