Zum "Nabel der Klöppel-Welt" wird Schönsee im Zeitraum von 17. bis 22. Juni. Bei der dritten Auflage der Klöppeltage sind die präsentierten "Spitzenerzeugnisse" Ausdruck der Kreativität mit Klöppel und Garn. Einen Vorgeschmack darauf lieferte die Vorstellung der Klöppelgruppe Wildenau im Klöppelshop des Kaufhauses Köck. Das Team aus der Gemeinde Plößberg/Landkreis Tirschenreuth arbeitet seit 20 Jahren am Klöppelkissen. Die Klöppeltage werden als Plattform genutzt, um ihre Arbeiten im Schönseer Land bis zum 28. Juli Fachbesuchern und der interessierten Bevölkerung zur Schau zu stellen.
Geschäftsinhaber Josef Köck freute sich in seiner Begrüßung über die Ausstellung, die unter dem Motto "Die Klöppelgruppe Wildenau stellt sich vor", vielerlei Spitzenarbeiten an den Wänden und in Vitrinen zeigt. Durch den weltweiten Versand von Klöppelbedarf in über 40 Länder, so Köck, sei das Schönseer Land sogar in Armenien, Taiwan und Japan bekannt. Der Versand werde genutzt, um die Werbetrommel für Klöppelkurse und natürlich auch für die am Montag, 17. Juni, beginnende Veranstaltungsreihe zu rühren. Bereits in den vergangenen Tagen hätten sich bei ihm verstärkt Interessenten für die kommende Woche gemeldet.
Bürgermeisterin Birgit Höcherl betonte in ihrem Grußwort die Zusammenarbeit zwischen dem Klöppelshop und der Verwaltungsgemeinschaft. Damit erfahre das "Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald" einen immer größeren Bekanntheitsgrad. Ziel sei es, das Interesse für diese Handarbeit zu steigern und – zusammen mit dem Arbeitskreis Schönsee-Stadlern-Tiefenbach – das Klöppeln als Identitätsmerkmal der Region noch fester zu verankern.
Klöppelkreis-Sprecherin Frieda Roith würdigte die Klöpplerinnen aus Wildenau für ihr Engagement. Sie sprach ihren Dank dafür aus, dass sie in diesem Kreis bereits seit Ende der 1990er Jahre dabei sein kann. Roith stellte das gute Verhältnis zur Gruppe heraus und lobte den Elan der Wildenauer bei der Konzeptionierung und dem Aufbau der Ausstellung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.