Der bayerisch-tschechische Kultur- und Repräsentationsball im eindrucksvollen Neorenaissance-Gebäude hat einen guten Klang, der weit über Pilsen hinausreicht. Am letzten Samstag vereinte das gesellschaftliche Ereignis bereits zum fünfzehnten Mal rund 500 Gäste im 1901 für die Bürger der Stadt errichteten Haus mit grandioser Kulisse.
Auf dem Weg in die erste Etage gehen die Gäste über die große Treppe – ein erster Laufsteg des Abends – hinauf in das Foyer mit dem grandiosen Ballsaal unter dem ausladenden Kuppeldach. Wie in den Jahren zuvor immer dabei war IHK-Repräsentant Richard Brunner mit einem großen Freundeskreis aus der Wirtschaft. Den Ball schätzen grenzüberschreitende Kultur- und Geschäftspartner seit dem 1. Kultur- und Repräsentationsball am 31. Januar 2009. Einen besseren Ort hätte Veranstalterin Anna Sperlová damals in Pilsen nicht finden können. Dass die Wahl gut war – auch mit dem CeBB über viele Jahre als Partner – zeigt, dass der Ball nach 15 Jahren nichts von seinem Glanz verloren hat.
Es ging schon auf Mitternacht zu, als nach dem Tanzfieber der ersten Stunden die Gäste das Glücksfieber packte, auch die fünf Tische mit Gästen aus der Oberpfalz im Parkett und auf der Galerie. Wer unter den Damen aus der Oberpfalz wird gewinnen oder gehen sie wie in den vielen Jahren vorher wieder leer aus? Bei der Ziehung des vierten Preises dann der erste Jubel: Einen Geschenkkorb mit bayerischen Spezialitäten aus dem Arberland gewinnt Irene Träxler, zweite Vorsitzende von Bavaria Bohemia e.V. Keine Minute später erneute Glücksgefühle unter den Oberpfälzer Gästen. Ortrud Sperl, Schulleiterin der Grundschule in Niedermurach gewinnt den dritten Preis, die maßgeschneiderte Leihgabe eines bestimmt augenverzaubernden Ballkleids des Pilsner Salons "Sofia" für den Ball im kommenden Jahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.