Baustellen kommen in Fahrt

Schönsee
09.07.2019 - 12:06 Uhr

"Überall tut sich was"! Dieser Ausspruch von Stadtratsmitgliedern und Architekt Christian Schönberger spiegelt Erleichterung und Zuversicht wieder. Gemeint sind damit die Baumaßnahmen altes Schulhaus, Weidinger Straße 4 und Klöppel-Trafo.

Der Baubeginn am Klöppel-Trafo ist für die kommende Woche vorgesehen.

Sachstandsberichte zu diesen Maßnahmen bildeten auch den Schwerpunkt der Stadtratssitzung am Montagabend. "Die Firma Baumer ist nun seit vergangener Woche vor Ort", gab sich nicht nur Architekt Christian Schönberger hinsichtlich der Freiflächengestaltung am Areal des abgerissenen alten Schulhauses in der Hauptstraße erleichtert.

Bis Oktober fertig

"Die Pläne liegen nun alle vor, der Statiker hat nachgerechnet und wir haben auch nochmal ein Beweissicherungsverfahren gemacht", informierte der Architekt. Wie wiederholt berichtet, soll dieser Platz zunächst gefällig als Grünfläche gestaltet und zugleich für eine spätere Bebauung offen gehalten werden. Nach dem Anlegen der Entwässerung werden laut Schönberger für die vorgesehene Treppenanlage die Betonkonstruktionen errichtet und dann die Natursteine verlegt. Die Fertigstellung ist für Oktober ins Auge gefasst.

"Beim ehemaligen Zäch-Anwesen ist es sehr zügig gelaufen", fasste Schönberger zusammen. Es habe keine großen Überraschungen gegeben, die Aufträge seien bereits zu 70 Prozent vergeben und mit den derzeit 18 000 Euro Mehrkosten könne man leben. Nächste Woche werden das Gerüst aufgestellt und der Dachstuhl aufgesetzt und zum Seefest sei dann auch die künftige Kubatur des sanierten Gewölbestadels und des kleinen Anbaus sichtbar. Bis zum Winter will man soweit sein, dass dann auch der Innenausbau erfolgen kann. Die Außenanlagen mit Parkplätzen und Gehweg seien im Frühjahr 2020 an der Reihe.

Von den veranschlagten Kosten von etwas über einer Million Euro entfallen etwa 660 000 Euro auf das Gebäude, der Rest auf den Außenbereich. Bürgermeisterin Birgit Höcherl informierte, dass die ursprünglich geplante Dia-Show zum Seefest-Jubiläum aus Sicherheitsgründen nun doch nicht in der Baustelle stattfindet, sondern im CeBB vorgesehen ist.

Beginn mit Fundamenten

Am Klöppel-Trafo in der Böhmerwaldstraße werden die Bauleute der Firma Spichtinger nach Aussage von Architekt Christian Schönberger in der kommenden Woche anrücken. Der ehemalige Trafo soll zur Klöppelausstellung umgebaut und ein pfiffiger Blick- und Anziehungspunkt für die Freizeitanlage "Moorbad" werden. Als erstes werden die Fundamente für das Vordach errichtet, dann werden parallel zu einander die Arbeiten an der Außenfasade und im Innern in Angriff genommen.

Hierfür seien bereits 60 Prozent der Aufträge vergeben. Schönberger geht davon aus, dass das künftige Schmuckstück nach einer Bauzeit von vier bis fünf Monaten fertiggestellt ist. Bürgermeisterin Birgit Höcherl berichtete von diversen Gesprächen mit den Vertreterinnen des Klöppelkreises zur künftigen Nutzung. Dabei sei man auch überein gekommen, mit Blick auf Kosten und Unterhalt, keinen Wasseranschluss zu installieren. In diesem Zusammenhang informierte die Bürgermeisterin, dass der Klöppelkreis heuer erstmals mit einem Stand beim Seefest vertreten ist. Einen Teil des Erlöses wollen die Klöpplerinnen für die Ausstattung des Klöppel-Trafos verwenden.

Anfragen betrafen abschließend das sanierte Lehrerwohnhaus in Dietersdorf, das Freischneiden von Straßenlampen in Gaisthal, den Gehweg zur Norma sowie das Thema "Wasserknappheit in Gaisthal", das sich bereits wieder erledigt hat.

Nach einigen zeitlichen Verzögerungen geht es auch bei der Freiflächengestaltung am Areal des abgebrochenen alten Schulhauses in der Hauptstraße weiter.
Bei der Sanierung und Erweiterung des Anwesens "Weidinger Straße 4" gehen die Arbeiten zügig voran. Als nächstes wird der Dachstuhl aufgesetzt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.