Vor einigen Wochen war viel los in Schönsee. Straße für Straße hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) die öffentliche Beleuchtung modernisiert: Sie baute die konventionellen Lampen aus und dafür moderne, hocheffiziente LED – Licht emittierende Dioden – ein. "Das ist eine Investition in den Klimaschutz", informiert Wolfgang Dumm, Kommunalbetreuer des Bayernwerks in einer Pressemitteilung. "Mit den neuen Leuchten sparen wir jährlich rund 52000 Kilowattstunden Strom."
Dadurch reduziert sich der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) um rund 26 Tonnen, wenn man den aktuellen bundesdeutschen Strommix für die Berechnung zugrunde legt. In Schönsee rüstet das Bayernwerk insgesamt 331 Straßenleuchten um. Die Modernisierungsmaßnahme kostet rund 130000 Euro. Durch kluges Vorgehen konnte sich die Verwaltung eine Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt sichern. Etwa 40000 Euro sind somit durch den Bund finanziert. Der Rest der Kosten wird sich schnell durch die rund 80 Prozent Stromeinsparung amortisieren.
Erster Bürgermeister Reinhard Kreuzer lobt das Engagement des bayerischen Energieunternehmens: "Das Bayernwerk setzt in Sachen Energieeffizienz sichtbare Zeichen. Das motiviert auch uns als Kommune und die Einwohnerschaft, mehr für den Klimaschutz zu tun." Das Bayernwerk ist bundesweit führend in der Umrüstung öffentlicher Beleuchtung auf LED. "Wir beraten auch Kommunen, Geschäfts- und Privatkunden, wie sie bei der Beleuchtung bares Geld sparen und die Umwelt entlasten können", informiert Wolfgang Dumm, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, "weil uns auch die Lebensqualität der nächsten Generationen am Herzen liegt." Klimaschutz sei eine der größten Herausforderungen. Hierfür seien alle gefordert, betont er und fügt an: "Wir wollen mit unserem Wissen und Tun unseren Teil dafür leisten."
Sparsame und lange haltbare LED sind die energiesparende und langlebige Antwort auf die Anforderungen an zeitgemäße Straßenbeleuchtungssysteme. Bereits innerhalb weniger Jahre rechnet sich die Investition in den Austausch konventioneller Leuchtmittel durch moderne LED: Sie brauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom bei vergleichbarer Helligkeit und halten um ein Vielfaches länger. Während herkömmliche Lampen für die Straßenbeleuchtung bereits nach rund 15000 Betriebsstunden zu Ausfällen neigen, halten Leuchtdioden (LED) bis zu 100000 Betriebsstunden. Das reduziert den Reparatur- und Wartungsaufwand signifikant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.