OTV-Redakteurin Nadine Hofmann, ihre Kollegin Tanja Zeitler und Kameramann Uli Wiesner führten die Schüler ins Aufnahmestudio und erkundigte sich nach den bevorzugten Fernsehsendern und Sendungen. Die Fernsehleute waren sehr erstaunt, dass vor allem Informations- und Nachrichtensendungen angesehen werden.
Nadine Hofmann erklärte, dass OTV der Nachrichtensender für die Oberpfalz sei. Über alles Interessante, das in der Region passiert, berichte der Sender im "OTV-Magazin", das täglich zu jeder vollen Stunde ausgestrahlt wird. Moderationen wechseln dort mit Filmberichten.
Dann durften die Kinder selbst ihre eigene Sendung moderieren. Dazu verwendeten sie die „Geheimwaffe der Fernsehansager" – den Teleprompter. Auf einem Bildschirm erscheint ein Text, der abgelesen wird. Gleichzeitig nimmt eine Kamera den Sprecher auf. Die Lehrerin und die begleitenden Eltern beobachteten erstaunt, wie gut nun die Schüler erklären konnten, welche Technik für eine Sendung benötigt wird.
Und wie können die Sprecher der Wettervorhersage so genau auf die Wetterkarte zeigen? Sie müssen vor einer grünen Wand stehen, erfuhr die Klasse. Mithilfe der Green-Box-Technik wird im Fernsehen alles, was grün ist, zur Wetterkarte. Außerdem steht seitlich im Blickfeld des Moderators ein Bildschirm, auf dem er sich und alle Orte mit den Wetterzeichen sehen kann. Auch das durfte jeder ausprobieren, und erfahren, dass das gar nicht so einfach ist. Und wenn jemand grüne Kleidung trägt? Der wird unsichtbar. Das demonstrierte Nadine Hofmann mit einem grünen T-Shirt, das sie vor die Kinder hielt.
Ein Blick in den Regieraum, in das Redaktionsbüro und in die Tonkabine rundeten den interessanten Einblick in die Welt des Fernsehens ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.