Schönsee
21.06.2021 - 12:16 Uhr

Brückenbauer-Preis im CeBB: Verleihung erstmals im im Livestream

Die Auszeichnung aus Glas wird seit der ersten Preisverleihung im Jahr 2007 hergestellt und gesponsert vom Schönseer Unternehmen Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH. Bild: eib
Die Auszeichnung aus Glas wird seit der ersten Preisverleihung im Jahr 2007 hergestellt und gesponsert vom Schönseer Unternehmen Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH.

Bei einem Festakt am Mittwoch werden die Brückenbauer-Preisträger 2020 und 2021 ihre Ehrung persönlich entgegen. Der Rahmen wird coronabedingt klein gehalten. Für das Publikum wird die Preisverleihung per Livestream übertragen.

Besondere Verdienste für das Miteinander zwischen Bayern und Tschechien verdienen öffentliche Aufmerksamkeit. Der Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), Bavaria Bohemia, verleiht seit 2007 jährlich den Preis „Brückenbauer" für vorbildliches, beispielhaftes und wegweisendes Engagement zur Vertiefung der guten Nachbarschaft in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen.

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die traditionell im März stattfindende Preisverleihung im Vorjahr und auch heuer verschoben werden. Da auch zum jetzigen Zeitpunkt keine Preisverleihung im bisher üblichen großen Rahmen mit den bisherigen Preisträgern Ausgezeichneten und Ehrengästen aus Kultur, Politik und Wirtschaft möglich ist, werden die Preise des Jahres 2020 und 2021 am Mittwoch, 23. Juni um 18 Uhr bei einem Festakt in der Gewölbehalle an die persönlich anwesenden Geehrten überreicht.

Die Zeremonie wird per Livestream online übertragen. „Wir freuen uns sehr, die Preisverleihung über den Kreis der geladenen Gäste hinaus erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich machen zu können“, freut sich Irene Träxler, Vorsitzende von Bavaria Bohemia und Moderatorin des Festakts.

Die Festrede hält der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechischen Republik, Christoph Israng. Der Geschäftsführer des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Tomáš Jelínek, spricht ein Grußwort. Stellvertretender Landrat Richard Tischler beschließt die Veranstaltung mit einem Schlusswort. Die Preisverleihung wird musikalisch umrahmt von Jeff Beer aus Falkenberg.

Für das Jahr 2020 werden drei Persönlichkeiten aus Deutschland und Tschechien und ein Partnerschulprojekt geehrt. Darüber hinaus vergibt Bavaria Bohemia heuer auch einen Ehrenpreis. Für das Jahr 2021 wird – unter dem Vorzeichen der Pandemie – nur die Sonderauszeichnung verliehen. Über jeden Preisträger wird ein kurzer Porträtfilm gezeigt, der bei der Übertragung und anschließend auf dem Youtube-Kanal des CeBB zu sehen ist. Die Preisträger wählte der Vorstand von Bavaria Bohemia aus einer Vorschlagsliste aus.

Der Livestream kann über die Facebook-Seite des CeBB oder die Startseite von www.bbkult.net am 23. Juni um 18 Uhr abgerufen werden. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Die Preisverleihung Brückenbauer ist Teil des Projekts "Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen", das vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und dem Landkreis Schwandorf gefördert wird. Dabei werden die Organisatoren auch durch die regionale Wirtschaft unterstützt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.