Dunkel im Raum, nur eine grelle Lampe ist auf den Lesetisch gerichtet und über die Leinwand ziehen Fotos, Bildcollagen, Filmsequenzen und Texte. So die Kulisse zur Präsentation des Buches "Waidler, Wölfe, Sensationen" am Donnerstag im Raum bb-dialog im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB). Mit Autor Klaus Schwarzfischer ist ein Multitalent nach Schönsee gekommen, wie sich schon bald zeigt. "Ich bin total begeistert, wie mich der Schwafi am heutigen Abend vereinnahmte" sagt eine Besucherin mit einem signierten Buch in der Hand.
CeBB-Programmmanagerin Ivana Danisch freut sich bei der Begrüßung über den großen Zuspruch. Während ihrer Worte laufen schon musikalisch untermalte Fotokompositionen über die Leinwand. Von da an folgt das Publikum dem etwas anderen "Bayerwald-Touristguide" - so des Autors Kurzformel für sein Buch.
Ein anderer Blick
Die zweimal eine Dreiviertelstunde vergehen wie im Flug. "Letzte Tankstelle vor dem Bayerischen Wald", "Der böse Wolf", "Die Büchse der Panduren" und "Gangsta Heigl feat. Red the Res" sind einige Titel der facettenreichen Geschichten. Schon die Überschriften lassen ahnen, dass da einer schreibt, der mit einem anderen Blick wie ein klassischer Heimatbuchautor auf das große Waldgebirge schaut, das bis in die Anfangsjahrzehnte des letzten Jahrhunderts schlicht der Böhmerwald auf beiden Seiten der Grenze war.
"Viele fremdeln mit ihrer alten Heimat, jetzt haben sie die Chance, sie neu zu entdecken" sagt der zwischen Literatur, Musik und Film changierende Autor, der mit seiner gesungenen bayerischen Variante des amerikanischen Gute-Nacht-Songs "Good Night Irene" über die Liebe des Räuber Heigl zu dessen Banditen-Gefährtin Theres (Roude Res) den mit langem Beifall begleiteten Schlussakkord setzt.
Bei der Frage, wie er sein Werk von über zweihundert Seiten charakterisieren würde, findet er einen plastischen Vergleich: "Das Buch gleicht einer Wundertüte." Es ist voll mit amüsanten Geschichten, neu erzählten Bayerwaldlegenden, Heimatgedichten, viel Fiktion und interessanten Interviews.
Interviewpartner aus Region
Zwei der Interviewten, der Journalist Karl Reitmeier aus Waldmünchen und der pensionierte Grenzschutzbeamte Hermann Wallisch aus Schönsee, sind mit im Saal. Für beide und alle Gäste ist das ein ganz besonderer Abend, bei dem sich jede Sequenz zu einem hintersinnigen Charaktergemälde des Bayerischen Walds verwebt. Wenn der Autor liest, vor allem wenn er singt oder wenn er Filme einspielt, wie Bauernfamilien vor hundert Jahren mit harter Handarbeit dem Hunger trotzen, dann kreisen Erinnerungen in den Köpfen, die zu Herzen gehen.
Über den Autor
- Klaus Schwarzfischer („Schwafi“) schreibt für Erwachsene und Kinder, filmt, macht Konzeptkunst und Musik.
- Bisher veröffentlichte Titel sind „Der Verein, der Metzger und der Tod“, „Nichts als die Wahrheit über Regensburg“, „Wenig Zeit und viel zu tun“, „Da Schtruwlbeda“, „Max und Moritz af Bairisch“ sowie aktuell „Waidler, Wölfe, Sensationen“ (im CeBB erhältlich).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.