Schönsee
Update 30.07.2023 - 19:38 Uhr

Bürger- und Seefest: Schönsee trotzt den Wetterkapriolen

Ein Wechselbad erleben die Schönseer bei ihren beiden Traditionsfesten: Zum Bürgerfest klart es am Samstag pünktlich auf. Das große Seefest am Sonntag läuft erst am späten Nachmittag nach einem Gewitter so richtig an.

Tradition am Seefest-Vorabend: Das Treffen der Schönseer und ihrer Gäste am Samstagabend zum Bürgerfest hinterm Rathaus. Hier bestimmen Blasmusik und Volkstanz das Bild, während auf der Seebühne gerockt wird.

Mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Reinhard Kreuzer begann am Samstag das Bürgerfest am Vorabend des Seefestes und bildete den Startschuss für ein spektakuläres Wochenende. Sorgten tagsüber noch Diskussionen über das wechselhafte, regnerische Wetter für Unsicherheit, so hellte sich der Himmel am späten Nachmittag immer mehr auf, und die Ansage war klar: Das Bürgerfest findet statt.

Das war auch im Sinne der Gäste, die in Scharen zur Brücke zwischen Rathaus und Zäch-Haus kamen. Dort spielte die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf unter der Leitung von Markus Bayer mit volkstümlichen Liedern wie "Rosamunde" oder "Schnaps, das war sein letztes Wort" auf. Zwischendurch sorgte die Trachten- und Volkstanzgruppe unter der Leitung von Monika Bayer mit schwungvollen Tänzen für einen Augenschmaus. Sie drehten vor der Bühne den "Böhmerwald-Landler", die "Krebspolka" und den "Großen Atlantik", in Anlehnung an den Schönseer Hahnenweiher.

Bewirtung durch Vereine

Ortsansässige Vereine, wie die Dietersdorfer Feuerwehr, der Wintersportverein, Schützenverein, Spielvereinigung Dietersdorf oder die Kolpingsfamilie, versorgten die vielen Gäste neben einer großen Auswahl an Getränken auch mit Spanferkel, Kesselfleisch, Käse, Brezen, Fischsemmeln, Bratwürsten, Schnittlauchbroten und vielem mehr. Die Pilsbar in der Nähe vom CeBB war besonders von den jüngeren Besuchern bevölkert. Neben dem Zäch-Haus kreisten die Kinder in der Eisenbahn ihre Runden oder ließen sich im Kinderkarussell in die Luft fliegen. Somit war für Jung und Alt etwas geboten.

Die Fans von Oldies kamen bei den rockigen Klängen von "O.B.T. - Oldies Behind The Townhall" auf der Seebühne voll auf ihre Kosten. Die Band mit Alfons Margraf, Stefan Beer, Werner Dietz, Michael Schwarz, Ralf Gohlke und "Frontman" Kai Gohlke, die ihre Anfänge und auch ihren Namen durch den ersten Auftritt vor Jahrzehnten hinter dem Oberviechtacher Rathaus hatten, begeisterten das Publikum mit Rock und Beat aus den 6oer- und 7oer-Jahren.

Der Funke springt über

Mit der Musik von CCR, den Beatles, Eagles oder Lords sprang der Funke schnell auf die Zuhörer über und einige hielt es bei "Proud Mary", "Allright now", "Lay down, Sally" oder "Everybody loves somebody" nicht mehr auf den Plätzen. Sie rockten vor der Bühne ab. Das Bürgerfest 2023 war damit wieder ganz nach dem Geschmack der Gäste und Veranstalter.

Beim Seefest am Sonntag gab es ein kräftiges Gewitter: Doch als es sich am Nachmittag verzogen hatte, strömten die Besucher nur so auf das Gelände rund um den Hahnenweiher und honorierten die Arbeit, die die vielen Vereine ins Programm gesteckt hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.