Seit jeher besteht eine enge Verbundenheit zwischen der Stadt Schönsee und der Patenkompanie der 4. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 122 der Grenzlandkaserne Oberviechtach. Die engen Beziehungen werden mit Bedacht aufrechterhalten. Auch der neue Hauptmann machte bei den Bürgermeistern einen Antrittsbesuch.
Der scheidende Hauptmann Mathias Groß, sein Nachfolger Hauptmann Manuel Herold und Kompaniefeldwebel Stefan Götz wurden von Bürgermeister Reinhard Kreuzer und drittem Bürgermeister Josef Fleißer willkommen geheißen. Manuel Herold erläuterte seinen Werdegang bei der Bundeswehr. Im weiteren Gesprächsverlauf ging es um die Dienstübergabe von Hauptmann Groß an Hauptmann Herold am 25. April. Wichtigstes Thema aber war die Zusammenarbeit zwischen Patenkompanie und Stadt. Damit verbunden wurden auch gleich die anstehenden Festlichkeiten erörtert. So berichteten die Soldaten vom Biwakfest im Juni anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Krieger- und Soldatenkameradschaft Schönsee. Die grobe Planung sei bereits unter Dach und Fach, der Feinschliff für das Fest erfolgt in der kommenden Woche. Auch wurde die Unterstützung durch die Patenkompanie beim diesjährigen Seefest und beim Ferienprogramm wieder zugesichert. Im November steht dann nicht nur der Volkstrauertag an, auch ein Gelöbnis soll wieder in Schönsee stattfinden.
Thematisiert wurde auch schlechte finanzielle Lage, in der sich sowohl Bundeswehr, als auch Kommunen befinden. Hauptmann Herold freut sich auf sein neues Aufgabengebiet und würdigte die Patenschaft als etwas Besonderes, "dass eigentlich nur in unserer Region zu finden ist".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.