In der Zukunftswerkstatt Schönsee wurde die Ausstellung „Wortlos“ eröffnet, die Comics von Künstlern aus Deutschland und Tschechien präsentiert. Diese Comics erzählen Geschichten ohne Worte und sind das Ergebnis des sechsten Deutsch-Tschechischen Comic-Symposiums, das in der Galerie Klatovy/Klenová stattfand.
Neun Künstler, darunter fünf aus der Tschechischen Republik und vier aus Deutschland, schufen Werke zum Thema „Ohne Worte“. Diese wurden grafisch auf das Format A1 übertragen und in Schönsee erstmals gezeigt.
Kunst ohne Worte
David Vereš vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) betonte in seiner Eröffnungsrede die langjährige Zusammenarbeit mit der Galerie Klatovy/Klenová. „Das CeBB beteiligt sich nun schon seit zehn Jahren an diesem besonderen Projekt, das Kunst über Sprachgrenzen hinweg erlebbar macht“, sagte Vereš. Kurator Michal Lazorčík von der Galerie Klatovy/Klenová hob hervor, wie anspruchsvoll und zugleich inspirierend die diesjährige Aufgabe für die Künstler war: „Eine Geschichte ohne Text zu erzählen, die dennoch verständlich und lebendig ist, gehört zu den schwierigsten Disziplinen des Comics.“
Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der deutsch-tschechischen Comic-Szene, von poetischen Traumlandschaften über feinsinnigen Humor bis hin zu nachdenklichen Momenten über Erinnerung, Liebe und Fantasie. Gefördert wird das Projekt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Neben der Galerie Klatovy/Klenová und dem Centrum Bavaria Bohemia beteiligen sich auch die Fakultät für Design und Kunst Ladislav Sutnar der Westböhmischen Universität in Pilsen, das Tschechische Zentrum München und das Comicmuseum Erlangen, wo die Ausstellung im Anschluss gezeigt wird.
Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.