Schönsee
24.10.2022 - 13:30 Uhr

Ehrungen bei Irlbacher Blickpunkt Glas: Kunden und Mitarbeiter zuverlässige Partner

41 Frauen und Männer, die für zehn bis 30 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt wurden, standen bei Irlbacher Blickpunkt Glas im Mittelpunkt.

Seniorchef Josef Irlbacher (links) und Geschäftsführer Stephan Irlbacher (rechts) ehrten zusammen mit IHK-Geschäftsstellenleiter Markus Huber (Zweiter von rechts) die Jubilare für 25 und 30 Jahre Betriebszugehörigkeit. Bild: mmj
Seniorchef Josef Irlbacher (links) und Geschäftsführer Stephan Irlbacher (rechts) ehrten zusammen mit IHK-Geschäftsstellenleiter Markus Huber (Zweiter von rechts) die Jubilare für 25 und 30 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Geschäftsführer Stephan Irlbacher freute sich, dass die Jubilarehrung bei Irlbacher Blickpunkt Glas wieder in größerer Runde gefeiert werden kann. Für Markus Huber, Leiter der IHK-Geschäftsstelle im Landkreis Schwandorf, sind die zu ehrenden Betriebsangehörigen "Vorbilder für die gesamte Belegschaft". Zum Mut der Unternehmensleitung, Entscheidungen zu treffen, um erfolgreich auf dem Ozean der Wirtschaftswelt segeln zu können, gehöre zur Umsetzung ein eingespieltes Team.

"Mit der betriebsinternen Entwicklung der Digitalisierung, einhergehend mit dem Ausbau von Internet und Homeoffice, konnten wir seit Beginn der Pandemie mit deren Einschränkungen auch für unser Unternehmen Corona etwas Positives abgewinnen" meinte Geschäftsführer Stephan Irlbacher mit Blick auf die vergangenen zwei Jahre. Videokonferenzen mit Kunden würden auch jetzt genutzt.

Stephan Irlbacher informierte darüber, dass mit der in diesem Jahr begonnenen Umsetzung des Transformationskonzepts in der Endphase bis 2030 eine CO²-Einsparung von mindestens 40 Prozent erreicht werden könne. Mit der Entwicklung und dem Bau eigener Maschinen, der Nutzung von Abwärme, Investition in erneuerbare Energien und weiteren Projekten sei man auf bestem Weg, die gesetzten Ziele zu erreichen. Mit Sorge sieht der Geschäftsführer von Irlbacher Blickpunkt Glas die Entwicklung der Strompreise, dieser Hürde werde das Unternehmen mit eigenen Konzepten entgegentreten.

Die aktuelle Auftragslage sei noch positiv. Es konnten langfristige Verträge mit Kunden geschlossen werden. Jedoch werde in 2023 ein Rückgang zu verspüren sein. Die langfristigen Partnerschaften im Kunden- sondern auch im Personalbereich, helfen in diesen Zeiten sehr, betonte Stephan Irlbacher.

Dabei richtete Stephan Irlbacher, der auch Grüße seines Bruders Günther übermittelte, den Blick auf die 41 Jubilare. Ihnen sprach er den Dank der Firmenleitung für zehn bis 30 Jahre Zugehörigkeit zum Unternehmen aus. Für 25 und 30 Jahre Tätigkeit im Betrieb gab es auch eine IHK-Auszeichnung. Die Veranstaltung war zugleich eine Plattform, um sechs Mitarbeiter nach elf- bis 38-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand zu verabschieden.

Die Geehrten: Zehn Jahre im Betrieb sind Stefanie Ach, Christine Bauer, Natascha Bauer, Tamara Bauer, Manuela Duschner, Alexandra Herrmann, Maria Hummer, Mandy Kalff, Daniela Kraus, Irmgard Lehner, Katrin Malterer, Silvana Miketta, Angelika Nirschl, Jessica Ostermeier, Amelia Pascoal, Elisabeth Roth, Anna Scheiber, Inge Schuchardt, Silvia Seiler, Jaroslava Tejklova, Anna Träger, Lisa Wiezorreck, Florian Bauer, Charles Becker, Lothar Halle, Norbert Kleber, Martin Kreuzer, Stanislav Manas, Albert Schottenheim, Johannes Zehent und Milan Zeman. Für 20 Jahre Firmentreue wurden Maria Eichermüller, Elisabeth Schwarz, Thomas Dietl, Albert Schäffer und Günther Wendel ausgezeichnet, für 25 Jahre Stefanie Bauer, Maria Rauch, Vera Schwarz und Norbert Sturm sowie für 30 Jahre Monika Rosenmüller.

In den Ruhestand treten Monika Ferstl, Barbara Forster, Maria Rauch, Alexander Seibel, Paul Schmitt und Josef Stech.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.