„Ehre, wem Ehre gebührt“, war das Motto im Landgasthof „Zum Frauenstein“ in Weiding, als dort am Samstag die staatliche Ehrung der Feuerwehren Schönsee, Dietersdorf, Gaisthal und Schwand/Laub anstand. In feierlichem Ambiente und mit musikalischer Begrüßung durch die „Z´s“ wurden die Mitglieder für den 25- jährigen und 40-jährigen aktiven Dienst ausgezeichnet.
Bürgermeister Reinhard Kreuzer freute sich, so viele Aktive zu ehren und dankte für den langjährigen Einsatz im Ehrenamt. Außerdem hoffe er darauf, dass die Jubilare noch viele Jahre im Dienst bleiben und der Allgemeinheit ihre Unterstützung gewähren. Ein weiterer Dank ging an Armin Ebnet, den Leiter des technischen Bauamts, für die Organisation der Feier.
Rückhalt notwendig
Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl betonte, wie wichtig der Dienst der Feuerwehren sei. Sie zollte den Mitgliedern Respekt für die Übernahme einer Vielzahl von Aufgaben und die Zeit, die sie dafür investieren. Auch richtete sich ihren Dank an die Familien, die den nötigen Rückhalt für dieses Engagement geben. Vor der Verleihung der Ehrenzeichen verlas sie die Urkunde, die im Namen des Freistaats Bayern jedem Jubilar überreicht wurde.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Wolfgang Klein, Bernd Spichtinger, Michael Pfistermeister, Jürgen Grosser, Johann jun. Pfistermeister, Josef Eichstätter, Dominik Neumann und Christian Ostermeier. Die nicht anwesenden Martin Kulzer, Sebastian Sachs, Martin Pfistermeister und Stefan Dietl wurden als weitere Jubilare genannt. Über die Ehrung von 40 Jahren aktiven Dienst freuten sich Andreas Kulzer, Georg Bayer, Michael Präßl, Alexius Fischer, Johann Sorgenfrei, Gerhard Ebnet, Alois Vogel, Bernhard Wild und Karl Bayer. Norbert Kleber wird die Urkunde nachgereicht.
"Ein Lebensgefühl"
Birgit Höcherl übergab die Urkunden, Kreisbrandrat Christian Demleitner übernahm das Anstecken der Ehrenzeichen, Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner gratulierte seinerseits und Bürgermeister Reinhard Kreuzer ehrte die Jubilare zusätzlich mit der Ehrenamtsnadel der Stadt Schönsee.
Im Anschluss richtete auch der Kreisbrandrat Christian Demleitner das Wort an die Kameraden und gratulierte zu den Jubiläen. „Sicherheit ist ein Lebensgefühl“, betonte Kreisbrandrat Christian Demleitner. Er unterstrich, dass eine funktionierende Wehr mit für dieses Gefühl verantwortlich sei, indem sie immer zur Hilfe parat ist. Weiter dankte er den Familien, Partnern und Arbeitgebern der Kameraden, ebenso der Stadt Schönsee, die den Abend ausrichtete und die Kosten dafür übernahm. Demleitner bat weiter um die Treue zur Feuerwehr: „Wir brauchen diesen Zusammenhalt – auch gesellschaftlich“, hob er die Bedeutung der Wehren hervor.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.