Der Schönseer Förderverein für Kirchenmusik atmet nach der Corona-Zwangspause sichtlich auf. Große Freude herrschte bei der Mitgliederversammlung: Am 22. Mai kann man wieder ein Orgelkonzert mit Kirchenchor-Begleitung in der Öffentlichkeit präsentieren.
Nach dem anerkennenden Grußwort von Zweiten Bürgermeister Andreas Hopfner nützte Vorsitzender Hubert Reimer die Gelegenheit, einen ausführlichen, von Konzertausfällen während des Corona-Lockdows überschatteten Bericht zu geben. Die Absagen betrafen in 2020 Auftritte des Konzertchors der Regensburger Domspatzen und das Weihnachtskonzert, die beide auf 2021 verschoben und dann leider erneut der Corona-Pandemie zum Opfer fielen.
Die jährlichen Beitragseinnahmen der 75 Mitglieder sind für den Verein eine gute Grundlage für das Engagement renommierter Kirchenmusiker und Ensembles. Als wichtige Weichenstellung für die Heranbildung junger Organisten sieht der Vorsitzende die Ernennung von Florian Schuster aus Oberviechtach zum Regionalkantor. Zu den jungen Nachwuchstalenten gehört aus der Schönseer Pfarreiengemeinschaft der 17-jährige Jonas Prögler aus Schönau, der regelmäßig den Unterricht besucht. „Wir freuen uns, wenn er die fünf Kantoren in der Pfarrei als junges Talent erweitert, denn die musikalische Gestaltung der Gottesdienste hat bei uns einen hohen Stellenwert“, sagte Hubert Reimer auch im Hinblick auf Kosten, die vom Förderverein für Wartung und Stimmung der Orgel und für die Anschaffung der Kantorenbücher übernommen werden.
Reimer ging abschließend auf die Programmplanung ein. „Ich erhalte ständig Anfragen von Künstlern aus ganz Deutschland, die sich für Auftritte interessieren. Wenn es beim grünen Licht für Kulturveranstaltungen bleibt, dann werden wir auch in Zukunft für ein hochkarätiges Programm sorgen", betonte der Vorsitzende. "Den Auftakt machen wir am Sonntag, 22. Mai mit einem Orgelkonzert des Basilika-Organisten Georg Schäffner aus Gößweinstein, erweitert mit Werken der Kirchenmusik, vorgetragen vom Vokalensemble unsere Schönseer Kirchenchors“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.