Obwohl das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee in der Pandemie mit Online-Formaten überraschend gute Erfahrungen gesammelt hat, freuen sich nun alle, dass die meisten Veranstaltungen wieder auf Du und Du mit dem Publikum stattfinden werden. Der Vorstand des Vereins Bavaria Bohemia und das Team des CeBB blicken zuversichtlich in die Zukunft und hoffen auch, dass die beliebten Kulturtouren ins Nachbarland bald wieder möglich sein werden.
Vorsitzende Irene Träxler zeigte sich im Gespräch mit Oberpfalz-Medien hocherfreut und dankbar, dass – nachdem die Staatsregierung grünes Licht gegeben hatte – die Ehrenamtlichen gleich bereit waren, an den Wochenenden das CeBB und damit auch die Tourist-Information Schönseer Land wieder für Besucher zu öffnen. Ein vergleichbarer Service – ein an sieben Tagen pro Woche geöffnetes Informationszentrum mit regional kundigen Ansprechpartnern – sucht in Orten vergleichbarer Größe seinesgleichen. Die eineinhalb Stunden am Samstag von 10 bis 11.30 Uhr und die drei Stunden am Sonntag von 14 bis 17 Uhr wären ohne das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder nicht denkbar.
Im Jahr kommen an den Wochenenden allein zur Betreuung des kulturellen und touristischen Informationsangebots mit vielen hundert Prospekten und Flyern rund 275 ehrenamtlich betreute Öffungsstunden zusammen. Addiert seit 2006, dem Startjahr des Bayerisch-Böhmischen Kulturzentrums, summieren sich diese ehrenamtlichen Stunden für CeBB und Tourist-Informationen der drei Schönseer-Land-Gemeinden in der VG auf rund viertausend. Neue Ehrenamtliche für diese Aufgabe sind jederzeit willkommen. Koordinatorin ist Vorstandsmitglied Kamila Spichtinger, die sich über Mails an camilla.chytil[at]web[dot]de oder Anrufe unter Telefon 0151/22191012 freut.
Gerald Reiter, Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Schönsee und Bürgermeister von Stadlern, und Herbert Spichtinger, seit 1. März verantwortlich für die Tourist-Information der drei Schönseer Land Gemeinden im CeBB, stellten am Donnerstag die aktuellen Prospekte, Flyer und Wanderkarten des Oberpfälzer Waldes vor. Sie verbanden die Präsentation mit der Einladung an die vielen Wander-, Rad- und Wohnmobiltouristen, die vor allem auf dem Premium-Wanderweg Goldsteig, dem Nurtschweg (Europäischer Fernwanderweg E 6) und dem vor der Haustür vorbeiführenden Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg unterwegs sind, sich eine Pause beim CeBB zu gönnen. Während das E-Bike an der Ladestation neue Energie tankt, ist Zeit, sich mit dem kostenlosen Infomaterial einzudecken.
Mit dabei auch CeBB- Leiterin Veronika Hofinger und Ivana Danisch, zuständig für Kommunikation und Information im CeBB, die oft von Gästen über das grenzüberschreitende Kulturleben, aber auch über die touristischen Höhepunkte des Schönseer Landes befragt werden. Denn wenn die Tourist-Info nachmittags und an den Wochenenden nicht besetzt ist, sind das CeBB-Team und die Ehrenamtlichen von Bavaria Bohemia die Ansprechpartner für alle Rat- und Erholungssuchenden.
Bavaria-Bohemia-Vorsitzende Irene Träxler ist froh, dass die pandemiebedingt im vergangenen November verschobene Mitgliederversammlung nun am 15. Juli einberufen wird. Neben den Neuwahlen werden die Vereins- und CeBB-Verantwortlichen dabei ausführlich Bericht erstatten, wie das CeBB die Corona-Situation gemeistert hat und wie der aktuelle Stand der Planungen ist. Irene Träxler ist sich sicher, dass der Verein mit einem neu gewählten Vorstand gestärkt in die Zukunft geht. Sie hofft, möglichst viele Mitglieder bei der nun wieder möglichen Versammlung begrüßen zu dürfen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.