Schönsee
09.05.2023 - 12:35 Uhr

Erstkommunion in Schönsee und ein Regenbogen als Symbol der Freundschaft mit Jesus

Die Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Schönsee-Weiding mit (von links) Pfarrer Wolfgang Dietz, PGR-Sprecherin Betty Wirnshofer, den Ministranten, sowie (von rechts) Hannelore Hopfner und Gemeindereferent Christian Glaser. Bild: mmj
Die Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Schönsee-Weiding mit (von links) Pfarrer Wolfgang Dietz, PGR-Sprecherin Betty Wirnshofer, den Ministranten, sowie (von rechts) Hannelore Hopfner und Gemeindereferent Christian Glaser.

“Der Regenbogen ist ein Zeichen für die Verbindung der Erde mit Gott, deshalb ist auch der Mensch immer mit dem Himmel verbunden.” In Beispielen deuteten die 14 Buben und Mädchen der Pfarreiengemeinschaft Schönsee-Weiding, die erstmals vor dem Tisch des Herrn traten, diese Erscheinung als Übergang am Firmament. Die Kinder sprachen am Ambo in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus unter anderem Ungerechtigkeiten in der Welt wie die Gegensätze Hunger und Überfluss an. Über die Brücke der Liebe könne man für Gleichheit und Fairness sorgen.

Für Pfarrer Wolfgang Dietz ist der Regenbogen ein Symbol der Freundschaft mit Jesus Christus und ein leuchtendes Zeichen in der Welt. Diese Erscheinung sieht der Geistliche als schönste Antwort Gottes auf den Glauben, "die man sich vorstellen kann". Gott gehe mit dem Menschen gemeinsam den Weg, voranschreitend leuchte er ihm in bunten Farben. So sollte auch das Leben möglichst froh und verschiedenartig werden und sein. Dass für Gott der Mensch wichtig sei, zeige dadurch, dass er sich im Brot der heiligen Kommunion für deren Empfang so klein mache.

Der Priester dankte allen, besonders den Tischmüttern, die die Kinder in den vergangenen Wochen auf diesen Festtag vorbereiteten, PGR-Sprecherin Barbara Wirnshofer sah in ihren Glückwünschen namens der Pfarreiengemeinschaft für die Buben und Mädchen den Tag der Erstkommunion als ersten großen Schritt im Glauben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.