Der Baufortschritt bei der Umgestaltung in der Eslarner Straße war am vergangenen Mittwoch Anlass zu einem Ortstermin. Dabei machten sich Bürgermeister Reinhard Kreuzer und Armin Ebnet, Bautechniker der Verwaltungsgemeinschaft Schönsee, ein Bild vom Verlauf der Arbeiten. Auskunft zur Baustelle gaben Josef Vogl, Bauleiter der Firma Dankerl, Polier Martin Pongratz und Sebastian Mehltretter als Vertreter des Ingenieurbüros Beraten und Planen aus Neunburg.
In einer Pressemitteilung über den Ortstermin wurde darüber informiert, dass es schon bald einen barrierefreien Zugang sowohl zum Norma-Markt, als auch zur ortsansässigen Arztpraxis in der Eslarner Straße geben wird. Von der Arztpraxis bis zur Norma sind außerdem mehrere Straßenlaternen vorgesehen. Damit werde auch in der Dämmerung für ausreichende Lichtverhältnisse bei der Benutzung des Weges gesorgt, heißt es.
Zusätzlich werde auf Höhe des Caritashauses der Bordstein abgesenkt, so dass auch hier ein Rad- oder Rollstuhlfahrer ohne größere Konflikte den Gehsteig nutzen können. Die Ableitung des Oberflächenwassers, der Unterbau aus Schottermaterial und die Randeinfassungen aus Granitbordsteinen sind bereits fertiggestellt. In der nächsten Woche sollen laut Verwaltung die Asphaltarbeiten in Angriff genommen werden. Im weiteren Verlauf werden die Arbeiten in der Weidinger Straße beginnen, dort wird dann ebenfalls der Gehweg ertüchtigt und die im Verlauf des Weges führende Schmutzwasserleitung erneuert.
Die Stadt Schönsee bedankt sich bei allen Autofahrern sowie Anwohnern der Stadt, die Verständnis für die beengten Bedingungen während der Bauzeit aufbringen.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.