Schönsee
17.02.2023 - 13:15 Uhr

Was der Fasching in Schönsee mit Bulldog und Pflug zu tun hat

Die Schönseer Feuerwehr steckt für die "Altweibermühle" bis über die Ohren in der Vorbereitung, doch für das “Fosnacht asackan” nimmt man sich die Zeit. Das ist Tradition, Kult und ein Spektakel.

Im Schönseer Land wurde mit dem “Fosnacht asackan” der Faschingsendspurt eingeläutet. Obwohl die Feuerwehrler mit der Organisation für ihren Ball und die Altweibermühle am morgigen Sonntag genug beschäftigt sind, übernahmen sie die Regie für diese Gaudiveranstaltung.

Voran fuhr ein alter Deutz-Bulldog, dem ein Eicher-Oldtimer mit zweischarigem Pflug und die Maschkerer folgten. Nach dem ersten Stopp im CeBB gings weiter Richtung Hauptstraße, wo der Trupp gleich das Rathaus ansteuerte. Dass diese Gaudi nicht ohne Musik ablaufen kann, ist selbstverständlich. Deshalb hatten einige Kostümierte ihre Instrumente mitgebracht und sorgten so für eine stimmungsvolle Begleitung.

"Opfer" ausgesucht

Burschen mit rußgeschwärzten Gesichtern nahmen sich zudem die Freiheit und pickten sich unter den Zuschauern “ihre Opfer”, heraus, die dann plötzlich mit schwarzen “Teint” das weitere Treiben verfolgen mussten. An verschiedenen Haltestellen gab es extra musikalische Einlagen, was dann mit harten Getränken honoriert wurde. “Öitz langts bal” meinte gegen Ende des Ausackerns Feuerwehrvorsitzender Xaver Bayer, denn “mia ham ja nu den Seniorenfasching in Lindau”.

Schwenk in die Nachbargemeinde: Wenn in Stadlern der Fasching auf Hochtouren kommt, dann ist die “Böhmische Fosnacht” mit vorne dran. Auffallend in ihren Fleckerlkostümen sorgen die Burschen der Dorfjugend fürs größte Remmidemmi in diesen Tagen. So war es auch am “Naschn Pfinsta” beim Fasching-Ausackern. Bevor es mit Sirenengeheul den Startschuss für dieses Spektakel gab, hieß Bürgermeister Gerald Reiter bei der alten Schule Jung und Alt willkommen. Einige hatten sich da schon in ihre Maskerade geschmissen und setzten so persönliche Farbtupfer. Eisbären und Strohweiblein waren die auffälligsten Figuren.

Tanz auf der Straße

Natürlich ging es auch im Grenzort nicht ohne musikalische Begleitung. Schnell war eine Kapelle mit Musikanten aus dem Schönseer Land zusammengetrommelt. Mit ihrer Musik haben sie sogar zum Tanz auf der Hauptstraße animiert, vorbei kommende Autofahrer hatten für einen kurzen Stopp vollstes Verständnis und schauten sich die Gaudi an.

Mit dem von Hand gezogenen Pflug und den Musikanten wurde beim Marsch durchs Dorf dieser Tradition wieder reichlich Tribut gezollt. Und zum Finale an diesem Nachmittag trafen sich Akteure und Bevölkerung in der Scheune des Gartenbauvereins.

Hintergrund:

Fasching ausackern

  • Zubehör:Beim "Fasching-Ausackern" sind landwirtschaftliche Geräte im Einsatz
  • Faschingssünden:: Mit Pflug, Egge und Sämaschine werden die Furchen gezogen, in denen kleine Faschingssünden verschwinden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.