Schönsee
12.03.2023 - 11:54 Uhr

Fehlender Nachwuchs bereitet OWV Schönsee große Sorgen

Die neu gewählte Vorstandschaft mit Vorsitzender Lisbeth Balk (links) an der Spitze sowie geehrten Mitgliedern und Bürgermeister Reinhard Kreuzer (Zweiter von links). Bild: Wirnshofer/exb
Die neu gewählte Vorstandschaft mit Vorsitzender Lisbeth Balk (links) an der Spitze sowie geehrten Mitgliedern und Bürgermeister Reinhard Kreuzer (Zweiter von links).

Im Gasthof Haberl trafen sich die Mitglieder des OWV-Zweigvereins zur Hauptversammlung. In ihrem Rückblick auf das Jahr 2022 hob Vorsitzende Lisbeth Balk die Einweihung des Dreifaltigkeitsmarterls nahe Gaisthalerhammer besonders hervor.

Der Kreuzweg zur Magdalena sowie die Maiandacht am Forster-Marterl sind feste Termine im Jahresprogramm des Vereins. Gerne nahmen Mitglieder die Einladung des Nachbarvereins in Eslarn zur Besichtigung des Bräuhauses und des Bierkellers im Nachbarort an. Obligatorisch endete das Jahr mit einer besinnlichen Adventfeier.

Die Zukunft des Vereins, dessen Erstgründung am 17. Juli 1925 erfolgte, war auch diesmal wieder ein zentrales Thema. Denn: "Wir werden alle älter, der Nachwuchs an jungen Vereinsangehörigen bleibt aus" so der Tenor in der Runde der Anwesenden. Dennoch war die Aufrechterhaltung des Zweigvereins für die Anwesenden eine Selbstverständlichkeit und sie bestimmten für die nächsten Jahre bei der Neuwahl das Führungsgremium des Zweigvereins.

Dabei gab es einstimmige Ergebnisse für Vorsitzende/Schriftführerin Lisbeth Balk, deren Stellvertreterin/Schatzmeisterin Betti Wirnshofer, die Beisitzer Georg Romeder, Anni Spörl, Lore Süß sowie die Kassenprüfer Theresia Heine und Edeltraud Ruhland. Mit einer Urkunde wurden Lisbeth Balk und Anna Stursberg für 45-jährige, und Anna Korte für 40 Jahre im OWV-Zweigverein bei der Versammlung ausgezeichnet. Den weiteren Geehrten wird ihre Urkunde in den nächsten Tagen überreicht. Bürgermeister Reinhard Kreuzer sicherte weiterhin die Unterstützung der Stadt mit dem Ausmähen von den Marterln zu. Er wünsche sich einen Fortbestand des OWV.

Im Ausblick auf die Vereinstätigkeit in den nächsten Monaten bat die Vorsitzende, sich den Kreuzweg zur Magdalena-Kapelle am Palmsonntag und die Maiandacht am Forster-Marterl schon jetzt vorzumerken. Geplant ist außerdem eine Besichtigung der Pfarrkirche in Ast und die Begehung des dortigen Meditationswegs. Eine Theaterfahrt führt in diesem Jahr wieder nach Leuchtenberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.