Schönsee
29.08.2021 - 14:51 Uhr

Ferienprogramm: Sport und Spiel auf Tschechisch und Deutsch

Beim riesigen Memory-Spiel mit deutschen und tschechischen Begriffen war Erinnerungsvermögen gefragt. Bild: cv
Beim riesigen Memory-Spiel mit deutschen und tschechischen Begriffen war Erinnerungsvermögen gefragt.

Wie schwierig ist Tschechisch, und wie hört sich die Sprache überhaupt an? Im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) konnten Kinder spielerisch ein Gespür für die Sprache unseres Nachbarlands bekommen. Ivana Danisch, CeBB-Mitarbeiterin, gestaltete den Nachmittag im Zuge des Schönseer Ferienprogramms.

Eine Gruppe durfte sich sportlich betätigen. Die Anweisungen an den verschiedenen Stationen konnten die Kinder in Deutsch und in Tschechisch lesen. Gefordert war alles rund um die Geschicklichkeit. Zweiter Bürgermeister Andreas Hopfner, der eigentlich gekommen war, um den Kindern einen freudigen Nachmittag zu wünschen und um sich bei den Organisatoren für die Mühen zu bedanken, wurde als erstes in die Pflicht genommen und durfte sein Geschick beim Slalom mit Gymnastikbällen zeigen. Die weiteren Aufgaben, bei denen die Jungs und Mädels ihr Talent unter Beweis stellen konnten, waren unter anderem das Balancieren auf Seilen oder „Twister“, bei dem es auch auf Beweglichkeit ankommt. Das Gekicher verriet, welchen Spaß die Kinder bei der Erfüllung ihrer sportlichen Missionen hatten.

In der zweiten Gruppe war Grips gefragt. Ein riesiges Memory-Spiel war dort auf dem Boden ausgelegt. Jeweils auf einer Karte war der deutsche Begriff vermerkt, auf der Partnerkarte konnte man die Bezeichnung in tschechischer Sprache lesen. Auch diese Übung weckte den Ehrgeiz, ohne das Vergnügen dabei zu kurz kam. Für das CeBB war das Ferienprogramm der Stadt Schönsee die Auftaktveranstaltung zu einem geplanten Kinderprogramm, das ab Herbst dieses Jahres anlaufen soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.