Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr berichtete Kommandant Hubert Flöttl von 52 Einsätzen und 812 geleisteten Stunden. Die überwiegende Zahl der Alarmierungen betraf technische Hilfeleistungen wie die Beseitigung von Ölspuren, das Auspumpen von Kellern nach Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle. Als besonders wertvoll habe sich wieder der Einsatz des Drehleiterfahrzeugs bei Personenrettungen erwiesen, zu denen die Wehr über das Schönseer Land hinaus angefordert worden sei. Auffallend waren laut Kommandant Flöttl die Alarmierungen zu kleineren Flächenbränden in der näheren Umgebung.
Aktuell, so der Kommandant weiter, stehen 35 Personen im aktiven Dienst. Davon haben 27 Männer und Frauen die Qualifikation zum Tragen von Atemschutzgeräten. Aktive Feuerwehrleute absolvierten im vergangenen Jahr verschiedene Lehrgänge, nahmen an Ausbildungsmaßnahmen teil und legten das Leistungsabzeichen "Technische Hilfe" von Bronze bis "Gold/Rot" ab.
Zahlreiche Aktivitäten
Vorsitzender Xaver Bayer ließ im Anschluss die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren. Besuche von Faschingsveranstaltungen, so der Vorsitzende, standen als erste Termine im Kalender. Beim eigenen Feuerwehrball und dem Kinderfasching zeigte sich wiederum die engagierte Zusammenarbeit vieler Mitglieder. Tradition hat inzwischen das Brathering-Essen am Aschermittwoch und die Starkbierprobe in Eslarn.
Für die Feuerwehr-Mitglieder war es selbstverständlich, bei der Aktion "Saubere Landschaft" mitzumachen und das Aufstellen des Maibaums zu organisieren. Chronologisch ließ Xaver Bayer die Teilnahme an verschiedenen Festlichkeiten Revue passieren. Dabei nannte er unter anderem das Jubiläum der Feuerwehr in Haag, das Gründungsfest der Wehr in Pertolzhofen, das Dorffest in Hannesried oder die Fahrzeugsegnung in Teunz. Die Beteiligung am Fronleichnamsfest und am Volkstrauertag stand auch im vergangen Jahr genauso fest im Programm, wie auch der Besuch von Vereinsfesten im Schönseer Land und die Anwesenheit beim Florianstag in Wildstein. Beim Bürger- und Seefest verlangte die Bewirtung in der Blaulichtbar und im Verpflegungsstand wieder ein großes Engagement. Zum Ferienprogramm der Stadt organisierten die Vereinsangehörigen nicht nur für die Kinder am Moorbadgelände für einen unterhaltsamen Nachmittag.
Mit Blasmusik und einer großen Abordnung kam die Feuerwehr Stadlern zum Patenbitten. Nachdem deren Mitglieder einige Aufgaben bewältigt hatten, erhielten die Floriansjünger grünes Licht für die Übernahme dieses ehrenvollen Amtes. Traditionell war in der Adventszeit der Friedhofgang und Besuch der Gräber derjenigen Mitglieder, die im vergangenen Jahr an ihre letzte Ruhestätte begleitet wurden.
Laut Jugendwart Tobias Süß zählt der Nachwuchs der Schönseer Feuerwehr derzeit 20 Mitglieder. Erfolgreich nahmen die jungen Feuerwehrmitglieder nach zahlreichen Ausbildungsstunden wieder an Wettbewerben und Wissenstests über das Feuerwehrwesen teil. Dazu zählten dieBayerische Leistungsspange, die Jugendflamme I/II/II oder das MTA-Basismodul.
Ehrenkreisbrandrat Siegfried Hammerer freute sich darüber, dass die Stadt, der Bauhof, der Verein und die Aktiven alle an einem Strang ziehen. Für den Seniorenstammtisch gab er einen Rückblick über dessen Termine im vergangenen Jahr. Darunter waren Betriebsbesichtigungen, der Besuch in Bügellohe und ein Tagesausflug nach Dresden.
Starke Gemeinschaft
Abschließend betonten Xaver Bayer, Hubert Flöttl und Tobias Süß einhellig die starke Gemeinschaft untereinander. Weiter bedankten sie sich bei der Stadt und den vielen Helfern für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben. Bürgermeisterin Birgit Höcherl würdigte das Engagement der Wehr, das sich in den positiven Berichten zeige. Sie freute sich darüber, dass die Zusammenarbeit und Unterstützung der Stadt für die Feuerwehr anerkannt werde. Höcherl betonte die stets gute Zusammenarbeit mit dieser Hilfsorganisation. Lob gab es von der Bürgermeisterin für den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt, der auch in Zukunft die Stärke der Wehr sein sollte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.