Schönsee
14.01.2019 - 15:28 Uhr

Feuerwehr Gaisthal setzt auf den Nachwuchs

Zu acht Einsätzen wird die Feuerwehr Gaisthal-Rackenthal im Vorjahr gerufen. Bei der Hauptversammlung rückt neben der Leistung der Aktiven auch das Engagement der Nachwuchskräfte in den Fokus.

Für ihre Erfolge wurden die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Gaisthal-Rackenthal ausgezeichnet. Dazu gratulierten die Feuerwehrführung sowie Bürgermeisterin Birgit Höcherl. Bild: see
Für ihre Erfolge wurden die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Gaisthal-Rackenthal ausgezeichnet. Dazu gratulierten die Feuerwehrführung sowie Bürgermeisterin Birgit Höcherl.

Zunächst nannte Kommandant Josef Fleißer acht verschiedene Einsätze, bei denen die Wehr zur Hilfeleistungen gerufen wurde. Deren Bandbreite reichte vom Ausleuchten für die Landung des Rettungshubschraubers, über die Beseitigung von Bäumen auf Straßen und der Hilfe bei Bränden bis hin zu Sicherheitswachen sowie Verkehrsregelungen bei Beerdigungen und Prozessionen im Ort.

Fleißer wies die Einsatzkräfte nochmals auf die absolute „Geheimhaltungspflicht der Einsatzkräfte“ bei Verkehrsunfällen und sonstigen Ereignissen hin, zu denen die Wehr gerufen wird. Die Übungen finden seit mittlerweile 2014 jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr statt. Schwerpunkt im abgelaufenen Vereinsjahr war und bleibt auch heuer das Thema „Digitalfunk“. Im Zuge der Modularen Truppmannausbildung werde heuer eine Leistungsprüfung „Wasser“ angesetzt.

Jugendwart Andreas Sorgenfrei blickte auf die feuerwehrtechnische Ausbildung des Nachwuchses zurück, die auf zehn Unterrichtsblöcke verteilt, im KBM-Bereich an verschiedenen Einsatzorten stattfand. Die Abnahme fand im November in Kühried statt. Die Stufe 1 der „Jugendflamme“, die das Absetzen eines Notrufes, Knoten und Stiche, Schlauch- und Strahlrohrkunde und das Aufsuchen eines Unterflurhydranten beinhaltet, wurde von Paulina und Sandro Fleißer sowie Louis Höcherl erreicht. Die Stufe 2 bestand Sebastian Zach ohne Probleme.

Ende des vergangenen Jahres galt es auch noch einen Wissenstest zum Thema „Fahrzeug- und Gerätekunde“ zu absolvieren. Nach der Ausbildung durch Johannes Gillitzer stellten sich fünf Jugendliche der Gaisthaler und Rackenthaler Wehr (Roman Fischer, Paulina und Sandro Fleißer, Lucas Gillitzer und Louis Höcherl) in Schönsee den Fragen. In der Versammlung wurden Vincent Höcherl und Robert Zach als neue Mitglieder aufgenommen.

Vorsitzender Alois Sorgenfrei nannte einen Mitgliederstand von aktuell 133 bekannt, davon wurde 5 zu einem runden Geburtstag gratuliert. Die Aktivitäten der Wehr reichten vom Besuch bei Faschingsbällen, über das Maibaumaufstellen sowie der Teilnahme an Festen im Ort bis hin zu Bürgerschießen, Johannisfeuer und Besuchen auf Feuerwehrfesten. Einen besonderen Einsatz erforderte das Seefest in Schönsee, bei dem viele Helfer benötigt wurden. Der Vorsitende bedankte sich für die Pflege rund um das Feuerwehrhaus und am Kriegerdenkmal besonders bei Josef und Rita Bauer.

In einer Vorschau auf 2019 gab Vorsitzender Sorgenfrei bereits einige Termine bekannt: Im Kalender stehen unter anderem Besuche der Faschingsbälle in Dietersdorf, Lind, Stadlern, Schönsee und Oberviechtach. Da sich bis jetzt keine Wehr für die Ausrichtung des Floriantages am 4. Mai gefunden hat, wären die Gaisthaler bereit dies zu übernehmen. Diese Ankündigung freute Bürgermeisterin Birgit Höcherl. Sie lobte die vielen positiven Berichte aus den verschiedenen Bereichen. Dies galt besonders für die Jugendfeuerwehr, die die Zukunft des Vereins darstelle. Eine Dank sprach sie für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit aller Wehren in der Verwaltungsgemeinschaft Schönsee aus.

Der Festleiter für die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Wehr, Audi Lurbiecki, berichtete von den Vorarbeiten für das Jubiläum. Für die Festlichkeiten von 3. bis 6. Juli 2020 sind bereits Musikkapellen engagiert, und auch Festwirt, Patenverein und Ehrenpatenverein stehen fest. Mittlerweile habe sich auch ein Redaktionsteam für die Festschrift zusammengefunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.