Schönsee
26.12.2023 - 12:13 Uhr

Bei der Feuerwehr Schönsee werden künftig 600 Schläuche gepflegt

Die sechs Feuerwehren des Schönseer Landes haben eine neue Schlauchpflegeanlage. Betrieben wird sie im Gerätehaus der Schönseer Stützpunktfeuerwehr.

So sieht sie aus, die neue Schlauchwaschanlage für die Feuerwehren in der Verwaltungsgemeinschaft Schönsee. Bild: Feuerwehr Schönsee/exb
So sieht sie aus, die neue Schlauchwaschanlage für die Feuerwehren in der Verwaltungsgemeinschaft Schönsee.

Gesetzliche Bestimmungen, einhergehend mit den Unfallverhütungsvorschriften, sind auch von den Verantwortlichen der Feuerwehren zu beachten. Im Schönseer Land wurde darauf reagiert.

Die bei Einsätzen verwendeten Schläuche müssen anschließend gewaschen und getrocknet, sowie jährlich ein Mal druckgeprüft werden. Protokollieren und dokumentieren ist für diese Vorgänge unabdingbar.

Diese Vorgaben können die sechs Feuerwehren in den Kommunen des Schönseer Landes jetzt mit einer neuen Schlauchpflegeanlage erfüllen. Bisher pflegten die einzelnen Wehren dieses notwendige Equipment selbst, künftig übernehmen nach gemeinsamer Abmachung der Brandschützer aus Schönsee, Gaisthal, Dietersdorf, Schwand/Laub, Stadlern und Weiding die drei Gerätewarte der Schönseer Stützpunktwehr in deren Gerätehaus diese Aufgabe.

Dabei wird auch auf notwendigen Austausch von porösem Material unter den vorhandenen 600 Schläuchen geachtet. Hubert Flöttl, Kommandant in Schönsee, dankte allen Entscheidungsträgern in den Gemeinden für diese gemeinsame Anschaffung, die außerdem das Miteinander unter diesen Hilfsorganisationen weiter verstärkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.