Schönsee
27.01.2019 - 17:09 Uhr

Feuerwehr-Stammtisch geht ins elfte Jahr

Im August 2008 hat Ehrenkreisbrandrat Siegfried Hammerer mit der Gründung des Seniorenstammtischs ein Zeichen für den Zusammenhalt gesetzt. Die Unternehmungen bieten weit mehr als nur Geselligkeit.

Viele folgten der Einladung zum Jahresrückblick der Feuerwehr-Senioren. Vorne rechts Sprecher Siegfried Hammerer, links gegenüber sein Mitstreiter Hans Aschka. Auch Altbürgermeister Hans Wirnshofer aus Weiding (Dritter von links) fühlt sich wohl in der monatlichen Runde. Bild: eib
Viele folgten der Einladung zum Jahresrückblick der Feuerwehr-Senioren. Vorne rechts Sprecher Siegfried Hammerer, links gegenüber sein Mitstreiter Hans Aschka. Auch Altbürgermeister Hans Wirnshofer aus Weiding (Dritter von links) fühlt sich wohl in der monatlichen Runde.

Die monatlichen Treffen heißen zwar Seniorenstammtisch, bieten jedoch mit Informationsveranstaltungen, Betriebsbesichtigungen und Ausflügen eine breite Palette an Angeboten, die den großen Kreis der ehemaligen Feuerwehrleute aus der Region und immer wieder auch die Frauen ansprechen. Beim Jahresabschlussabend in der vergangenen Woche ließ Siegfried Hammerer als Sprecher nach einem gemeinsamen Essen die monatlichen Unternehmungen im Jahr 2018 Revue passieren. Mit Stolz stellte er fest: "Wir leisten einen guten Beitrag zum Zusammenhalt der Feuerwehren im Schönseer Land. Schön ist, dass sich auch solche anschließen, die nicht bei der Feuerwehr Mitglied sind. Wir sind für jede Person dankbar, die zu uns kommt." An die erste Stelle setzte er den Dank an Mitorganisator Hans Aschka mit den Helfern bei Veranstaltungen, an Vorstand plus Kommandanten der Schönseer Feuerwehr und an Anneliese Treiber, Barbara und Sigi Falter, die mit ihren Spenden dafür sorgten, dass sich die Kosten für die Teilnehmer in einem erschwinglichen Rahmen hielten.

Siegfried Hammerer erinnerte in seinem ausführlichen Jahresrückblick an das abwechslungsreiche Programmjahr 2018, das im Februar am "Naschen Pfindsda" die Feuerwehr-Senioren mit Anhang zum Lindauer Wirt lockte - ein erster gelungener Faschingsstammtisch, der heuer am 28. Februar mit Musik, Tanz und Fröhlichkeit das Faschingswochenende mit dem Feuerwehrball am 2. März einläuten wird. Nach dem Märzstammtisch im Gasthaus Knott in Charlottenthal ging es im April, Mai und Juni mit dem Bus zu Betriebsbesichtigungen. Die Behindertenwerkstatt in Oberviechtach, Läpple in Teublitz und Sennebogen in Wackersdorf waren die Ziele. Die Fahrt im Juli nach Amberg hatte nach dem Besuch der Rettungsleitstelle mit einer Plättenfahrt auf der Vils einen gemütlichen Ausklang. Der Tagesausflug im August nach Dresden vereinte für die fast 30 Teilnehmer Kultur, Baukunst und Sightseeing in Sachsens Hauptstadt. Heimatgeschichte hautnah erlebte eine große Gruppe im September auf der Bügellohe bei der gespielten Szene von Maria Hammerer. Sie ließ das Schicksal der Bewohner des seit den 70er Jahren verlassenen Dorfs an der Grenze lebendig werden. Historisch ging es im Oktober weiter beim Besuch der über Jahre und mit viel ehrenamtlichen Engagement sanierten Schlossanlage in Burgtreswitz im Markt Moosbach. Zum Abschluss im Dezember läutete ein sehr gut besuchter Vortrag eines Mediziners vom Schlaflabor Nabburg - wenn die vielen Tipps befolgt werden - für viele ein neues Jahr mit besserem Schlaf ein.

Nach dem Rückblick folgte der Ausblick auf 2019. Die Feuerwehr-Senioren erwartet ein Programm, das Siegfried Hammerer zusammen mit Hans Aschka vorbereitet und die gewohnte Mischung aus Geselligkeit, Erkundungstouren und Information enthält. Im Namen aller dankte Barbara Falter, Tochter des unvergesslichen Ehrenkreisbrandmeisters Hans Treiber, Siegfried Hammerer für seinen unermüdlichen Einsatz. Der Beifall der großen Runde war für alle Verantwortlichen wichtige Motivation für die Organisationsarbeit in diesem Jahr, die sich der Sprecher gerne auf noch mehr Schultern verteilt wünschen würde: "Ein weiterer Betreuer sollte für einen nahtlosen Übergang sorgen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Thomas Schiller

Unglaublich, was Hans Aschka und Siegfried Hammerer da Jahr für Jahr wieder alles auf die Beine stellen. Respekt!

28.01.2019
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.