Schönsee
14.11.2021 - 16:33 Uhr

Feuerwehrnachwuchs zeigt sich in Schönsee fit für den Brandfall

Fit for Fire - 51 junge Floriansjünger legen die Jugendflamme Stufe III ab . Bild: exb
Fit for Fire - 51 junge Floriansjünger legen die Jugendflamme Stufe III ab .

Insgesamt 51 Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren Freihöls, Krondorf-Richt, Maxhütte-Winkerling, Muschenried, Niedermurach, Rottendorf, Schönsee, Schwarzhofen, Kemnath bei Fuhrn, Kulz, Nabburg, Wernberg sowie Atzenhof haben die Jugendflamme Stufe 3 in Schönsee abgelegt. Die Abnahme wurde unter Einhaltung der 3-G-Vorgaben organisiert und ausgeführt. Insgesamt gilt es, bei der Abnahme fünf Stationen erfolgreich zu bestehen.

Neben zwei Stationen mit Knotenkunde mussten die Bereiche Erste Hilfe sowie Gefahrgut gemeistert werden. Zum großen Finale sollte der Aufbau eines Wasserwerfers mit Leiterbock als Gruppenaufgabe erledigt werden.

Kreisjugendwart und Kreisbrandmeister Christoph Spörl dankte den Jugendlichen für ihre hervorragenden Leistungen und merkte an, dass sie damit ein Aushängeschild im Landkreis Schwandorf sind. Ferner freute er sich, dass neben den Grußwortredner auch der Ehrenkreisbrandrat und Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Schwandorf, Siegfried Hammerer, in seiner Heimatstadt bei der Abzeichen-Übergabe anwesend war.

Kreisbrandinspektor Richard Fleck, stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl sowie Zweiter Bürgermeister Andreas Hopfner zollten den Jugendlichen ihren Respekt und Anerkennung. Ferner dankten sie den Jugendlichen für ihre Bereitschaft, der Allgemeinheit zu dienen und dabei auch noch allen Jugendlichen im Landkreis ein Vorbild zu sein.

Gewürdigt wurde außerdem die Arbeit der Verantwortlichen der Kreisjugendfeuerwehr und der Feuerwehr Schönsee für die Ausrichtung, Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner, Jugendwartsprecher Peter Reier und Jugendwart Tobis Süß hatten vor Ort mitgeholfen. Fachbereichsleiter Johannes Schindler übergab mit den Verantwortlichen und Ehrengästen die Abzeichen an die Jugendlichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.