Lieber in gemütlicher Runde beieinander sitzen, zur Musik schunkeln und sich zuprosten war die Devise am Nasch'n Pfindsda beim Feuerwehrseniorenfasching beim Lindauer Wirt. Sprecher Siegfried Hammerer erschien nicht im Rot der Feuerwehr, sondern zeigte sich heuer in der Warnfarbe Gelb. In seiner Leuchtuniform war der Schönseer Ehrenkreisbrandrat bei seinen Begrüßungsworten nicht zu übersehen. Er freute sich über die vielen Damen, die Gäste von der Stadlerner Feuerwehr, Feuerwehrvorstand Xaver Bayer, Altbürgermeister Hans Eibauer und die früher aktiven und heute "im Austrag" genießenden Feuerwehrmänner. Das Schellenbach Duo aus Moosbach hatte die richtige musikalische Mischung im Gepäck. Mitsinglieder, Schunkelmelodien und zwischendurch ein paar Tanzrhythmen ließen Platz für nette Tischgespräche und eine kleine Brotzeit. Als ein Paar mit Eisbechern anfing, sprach sich der süße Ausflug in den Sommer schnell herum. Nur am Stammtisch verschmähten die Männer das Dessert. Sie hoben lieber ihr Glas zum Prosit der Gemütlichkeit, auch wenn sich in den Krügen, im Gegensatz zu früher, kein hoch-, sondern meist nullprozentiges Bier versteckt. Bei der Damenwahl ging dann doch noch was auf der Tanzfläche: Das Gelb vom Siegfried, das Giftgrün von der Anni und die bunten Hutkreationen zogen die Blicke rundherum auf sich. Für zwei Tische mit langjährigen Stammgästen, die beim Lindauer Wirt ein paar Tage Urlaub verbringen, war der Abend eine willkommene Abwechslung in einer Woche, die eigentlich als Langlaufurlaub gedacht war.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.