Die Feuerwehren aus der Umgebung schickten 75 Jugendliche samt Jugendwarte ins Gerätehaus nach Schönsee, um die Prüfung für die Abzeichen „Jugendflamme 1 und 2“ sowie die „Bayerische Leistungsspange“ abzulegen. Die Anwärter der Feuerwehren Niedermurach, Gaisthal, Schönsee, Rottendorf, Weiding und Teunz absolvierten für diese Leistungsabzeichen Einzelübungen (wie das Anlegen von Knoten, das Ausrollen eines C-Schlauchs oder den Zielwurf mit einer Feuerwehrleine). Als Truppübungen war eine Leitung von 90 Meter Länge zu kuppeln sowie ein Zielspritzen auszuführen. Das Schiedsrichterteam um Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner, Kreisjugendwart Christoph Spörl, KBM Konrad Hoch und Kommandant Peter Reier, verfolgte den Ablauf der praktischen Prüfung. Bei der Abschlussbesprechung mit Überreichung der Abzeichen bedanke sich Kreisjugendwart Christoph Spörl beim Schiedsrichterteam und bei der Schönseer Wehr für die Organisation. Er gratulierte den Jugendlichen für die erfolgreiche Teilnahme und wünschte sich, dass bei allen das Engagement in dieser Hilfsorganisation erhalten bleibt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.