Für Bürgermeister Reinhard Kreuzer und Norbert Veitenhansl als Vorsitzenden der Krieger- und Soldatenkameradschaft war es eine Ehre, als Gratulanten zum 95. Geburtstag des bekannten Elektromeisters Heinrich Holler aus Schönsee eingeladen zu sein, der nur "Franz" gerufen wird.
Die Gratulanten wurden laut einer Mitteilung aus dem Rathaus auf eine Zeitreise entführt: Bereits im Kindes- bzw. Jugendalter verlor Franz Holler erst seinen Vater, dann seine geliebte Mutter und wurde schlussendlich als junger Bursch auch noch an die Front beordert. Mit Kriegsende landete er in Bad Kreuznach in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Freilassung kam er zurück in seine Heimat Schönsee. Er schloss seine Ausbildung im Elektrizitätswerk in Dietersberg ab und lebte das karge Leben eines Gesellen. Als er seine Frau Anna aus Oberviechtach kennenlernte, wusste er, was wahrer Reichtum ist. 1953 wurde geheiratet und 1954 war das Glück mit ihrer Tochter perfekt.
Gemeinsam zogen sie nicht nur das Kind groß, sondern bauten sich ein Haus, ein Geschäft und damit ihre eigene Existenz in der Bahnhofstraße auf. Dann folgte der Stammhalter, mit dem die Nachfolge des Elektrogeschäfts gesichert war. Ab 1968 brachte sich Holler viele Jahre als Stadtrat für das kommunale Wohl mit ein. Sein schönstes Geschenk bekam er gemeinsam mit seiner Frau Anna pünktlich zur silbernen Hochzeit – denn da erblickte seine Enkelin das Licht der Welt. Heute freut er sich über seine beiden Kinder, vier Enkelkinder und zwei Urenkel.
Im Jahr 2001 ereilte ihn ein Schicksalsschlag, als seine Frau nach 53 gemeinsamen und 48 Ehejahren verstarb. Holler Franz fasste sich sieben Jahre später ein Herz, verliebte sich und band sich im Alter von 80 Jahren noch einmal. So lange er konnte, half er auch im Geschäft immer mit aus. Mit seiner zweiten Frau verbrachte er noch glückliche Jahre, bevor auch sie im vergangenen Jahr starb. Doch ans Aufgeben denkt Franz Holler nicht. Und so schaut er, dass er sich fit hält. Sein Sohn und seine Schwiegertochter unterstützen ihn im Alltag.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.