Schönsee
22.08.2022 - 16:02 Uhr

Frauentag hinterlässt großen Eindruck bei Pfarrer Temple

Pfarrer Temple wurde verabschiedet. Unser Bild zeigt den Geistlichen zeigt PGR-Sprecherin Barbara Wirnhofer (links), Mesnerin Ernestine Linsmeier (rechts), Gemeindereferent Christian Glaser (hintere Reihe links) und den Ministranten nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus. Bild: mmj
Pfarrer Temple wurde verabschiedet. Unser Bild zeigt den Geistlichen zeigt PGR-Sprecherin Barbara Wirnhofer (links), Mesnerin Ernestine Linsmeier (rechts), Gemeindereferent Christian Glaser (hintere Reihe links) und den Ministranten nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus.

Bereits drei Mal war Pfarrer Temple Iheanyichukwu Nwaneri aus Nigeria Urlaubsvertretung in Floß, in diesem Jahr vertrat er in den ersten drei August-Wochen Pfarrer Wolfgang Dietz im Schönseer Land.

Der gebürtige Nigerianer, der im August 2011 in der “Maria Assumpta Cathedral” in Owerri in seinem Heimatland zum Priester geweiht wurde, studiert seit 2019 an der Hochschule für Philosophie in München. Zum Schluss des Gottesdienstes am vergangenen Sonntag dankte PGR-Sprecherin Barbara Wirnshofer in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus dem 39-jährigen Geistlichen für sein Wirken in der Pfarreiengemeinschaft Schönsee-Weiding.

Unter dem Beifall der Kirchenbesucher überreichte sie im Auftrag der Kirchenverwaltungen Gaisthal, Schönau, Schönsee, Stadlern und Weiding ein Präsent in Form eines Kuverts. Wie Pfarrer Temple in seinen Dankesworten betonte, fühlte sich im Schönseer Land sehr wohl und freute sich darüber, so viele Leute kennen gelernt zu haben. Gegenüber Oberpfalzmedien zeigte er sich bereits am Frauentag in Stadlern vom Festgottesdienst, den er mit zelebrierte, den vielen Besuchern und überhaupt dem ganzen Geschehen in dem Wallfahrtsort besonders beeindruckt und überrascht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.