Ein Auf und Ab im Vereinsjahr 2020 spiegelte sich im Bericht des Schießleiters des Schützenvereins 1893. Dieses begann mit den Wettbewerben um Königs- und Lieslschießen schon fast euphorisch, “aber dann kam Corona” ergänzte Schießleiter Reinhold Wild in seiner Rückschau bei der Generalversammlung im Schützenstadl. Die Pandemie cancelte ab Mitte März bis Ende Dezember 2020 mehr Termine als durchgeführt werden konnten. Erfreulich für die zukünftige Ausrichtung des Vereins sei für ihn, dass zwei Schützenschwestern die Waffensachkundeprüfung erfolgreich absolvierten.
Die nun seit über einem Jahr andauernde Situation reflektiert auch der solide Kassenstand der Schützen, über den Schatzmeisterin Claudia Süß informierte. Immerhin würden Einnahmen aus dem Schießbetrieb fehlen, besonders mache sich aber der Ausfall des Bürger- und Seefests bemerkbar. Fixkosten für den Unterhalt des Schützenstadls seien jedoch als feste Ausgaben zu berücksichtigen.
Amtierender Schützenmeister Matthias Franz bedauerte ebenfalls die durch die Pandemie beeinträchtigte Situation im Berichtsjahr 2020. Ein einschneidender Tag beim Schützenverein 1893 war für ihn und alle Mitglieder der 11. März 2021, als die Erste Schützenmeisterin Marlene Kohlmaier plötzlich verstarb. Matthias Franz würdigte in bewegenden Worten deren Engagement für den Verein.
Die Generalversammlung war Anlass dazu, langjährige und verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Matthias Franz nahm die Übergabe der Urkunden und Ehrenzeichen zusammen mit Gauschützenmeister Manfred Muck und MdL Alexander Flierl, Schirmherr beim 125-jährigen Gründungsfest, vor. Das OSB-Ehrenzeichen Silber ging an Johann Schraml, Catarina Wild und Gabriele Wild. Das OSB-Ehrenzeichen Gold erhielt Michael Treiber, die Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft Ingrid Zäch, die OSB-Verdienstauszeichnung am Band Josef Bierl. Mit dem DSB-Protektoratsabzeichen in Silber wurden Dieter Goerke und Erwin Schmid geehrt.
Die Neuwahl ergab folgendes Ergebnis: Erster Schützenmeister Matthias Franz, Stellvertreterin Nadine Beer, erste Schießleiterin Marina Linsmeier, Stellvertreter Reinhold Wild, Schatzmeisterin Claudia Süß, Schriftführerin Catarina Wild, erste Spartenleiterin Lang-, Kurz- und Feuerwaffen Maria Spichtinger, Stellvertreter Reinhold Wild, Jugendleiter Franz Nunner, Damenleiterin Ingrid Zäch, Beisitzer Christine Eckert, Dieter Goerke und Benjamin Wild, Kassenprüfer Ludwig Höcherl und Alexandra Müller. Reinhold Wild erwähnte zum Ende der Versammlung die dringend notwendige Anschaffung eines Lasergewehrs für die Jugendlichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.