Schönsee
22.10.2019 - 16:03 Uhr

Für digitale Schule auf Kurs bleiben

Verwaltungsgemeinschaft Schönsee stellt neuen Antrag für Grundschule.

Fünf Tagesordnungspunkte standen auf der öffentlichen Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Schönsee zur Beratung an. Zunächst ging es um die Feststellung der Jahresrechnung 2018, was einstimmig erfolgte. Kämmerin Lisa Biegerl führte an, dass diese am 23. Mai 2019 von der Gemeinschaftsversammlung ohne Beanstandungen geprüft wurde.

Die Jahresrechnung 2018 wurde wie folgt festgesetzt: Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben (817 783 Euro); Vermögenshaushalt mit Einnahmen (42 216 Euro) und Ausgaben (47 074 Euro). Darin enthalten sind Soll-Überschuss der Schule (30 805 Euro); Soll-Überschuss der Touristinformation (10 885 Euro); Soll-Fehlbetrag der übrigen Bereiche (Verwaltung) 4858 Euro. Mit einer Gegenstimme wurde die Gemeinschaftsvorsitzende Birgit Höcherl für die Geschäftsführung im Haushaltsjahr 2018 entlastet.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Antragstellung auf Zuwendung im Förderprogramm "Digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen". Das Gremium verständigte sich einstimmig darauf, weiterhin im Programm zu bleiben und einen Antrag zu stellen, um die IT-Ausstattung der Grundschule Schönsee voranbringen zu können. Bis zu 90 Prozent der Anschaffungskosten können gefördert werden, wobei die Höchstsumme erst ermittelt wird. Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 8. Mai wurde genehmigt; nicht vor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.