Bei der Siegerehrung freute sich Schützenmeisterin Marlene Kohlmaier über die zahlreiche Teilnahme, sowie auch darüber, dass sich auch Nichtmitglieder am Wettkampf beteiligten.
Für Reinhold Wild war das Martini-Schießen ein unterhaltsamer Konkurrenzkampf. Wenn auch das beste Blattl das Ziel aller war, kam das gesellige Beisammensein bei den Abenden nicht zu kurz, betonte der Schießleiter. Er lüftete schließlich das Geheimnis, wer die ofenfertige Martinsgans mit nach Hause nehmen durfte: Unter dem Beifall der Anwesenden überreichte Wild den ersten Preis an Willi Weber aus Weiding, der als Gastschütze im Schützenstadl dabei war und sich mit einem 44-Teiler den Sieg holte. Marlene Kohlmaier nahm als Zweitplatzierte die Laterne in Empfang und Dieter Goerke kann sich die Martinshörnchen auf dem Frühstückstisch stellen.
Bereits ab heutigen Freitag, 23. November, steht mit dem Nuss- bzw. Christbaumschießen, zu dem auch Nichtmitglieder eingeladen sind, der nächste Wettkampf im Programm. Das vereinsinterne Schießen um den Drei-Königs-Pokal beginnt am Freitag, 21. Dezember. Schon jetzt sollten sich die Mitglieder vormerken, dass in der ersten Februarhälfte das Schießen um die Würde des Schützenkönigs, der Schützenliesl und des Vereinsmeisters stattfindet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.