Für die im Oktober 2014 verstorbene Justina Bayer war dieser Platz am Bachlauf der Ascha ein echtes Eldorado für Gartenarbeiten. Claudia Kulzer vom Gartenbauverein hat vor längerer Zeit diesen Ort auserkoren, um in Kindern Interesse an Anpflanzungen und Grünanlagen zu wecken. So werkelten die Kleinen mit ihren Müttern kürzlich wieder in diesem Garten. Ausgerüstet mit Farbe und Pinsel bemalten sie unter Anleitung von Birgit Zimmermann und Andrea Pfaffl einen zum Hochbeet umfunktionierten Betonring, eine Bretterwand und und eine alte Gartenbank. Verschiedene Motive auf der Holzwand, unter anderem ein Maulwurf, zeigen für die Kinder die Bedeutung ihres Werks in dieser Umgebung. Das Hochbeet bepflanzten sie mit Erdbeeren, in einem mit Sonnenblumen bepflanzten Beet können die Kids das Erscheinen der großen Blüten kaum erwarten. Genauso ungeduldig sehen sie auch dem Reifen der Beeren an den Sträuchern entgegen, bei deren Ernte alle unbedingt dabei sein möchten. Nach getaner Arbeit gab es Kuchen, Minihörnchen, selbstgepressten Obstsaft, Tee und Wasser. Und natürlich eine kleine Erfrischung am nahen Kneippbecken. Zudem durfte jedes Kind eine Sonnenblumenpflanze mit nachhause nehmen um diese im heimischen Garten pflegen deren Gedeihen beobachten zu können. Und das Schild "Justinas Garten" erinnert, so Claudia Kulzer, an das Engagement von Justina Bayer auf diesem Gelände, das nun die Kinder in ihrer Weise fortsetzen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.