Schönsee
20.04.2022 - 14:45 Uhr

Gartenbauverein Gaisthal-Rackenthal will wieder durchstarten

Marika Frank, Edeltraud Ruhland und Herbert Frank (vorne, von links) wurden von Vorsitzender Tanja Voit, Kreisfachberaterin Heidi Schmid und Zweitem Bürgermeister Andreas Hopfner (hinten, von links) geehrt. Bild: Klaudia Hiebenthal/exb
Marika Frank, Edeltraud Ruhland und Herbert Frank (vorne, von links) wurden von Vorsitzender Tanja Voit, Kreisfachberaterin Heidi Schmid und Zweitem Bürgermeister Andreas Hopfner (hinten, von links) geehrt.

Tanja Voit bleibt Vorsitzende des Gartenbauvereins Gaisthal-Rackenthal. Die Mitglieder schenkten ihr bei der Hauptversammlung im Gasthaus Bussas erneut das Vertrauen.

Wie bei allen Vereinen waren auch beim Gartenbauverein ab dem Frühjahr 2020 die Aktivitäten wegen Corona stark eingeschränkt. 2020 fand kurz vor dem Lock-Down nochmal das „Helferessen“ statt, mit dem sich der Gartenbauverein bei den vielen Helfern für die aktive Unterstützung bedankt. Im April wurden auf der Streuobstwiese mehrere Bäume ersetzt und auch die Pflege am Friedhof und bei der Dorfbepflanzung wurde das ganze Jahr über aufrechterhalten. Ebenso wurde wieder der Christbaum mit der Weihnachtskrippe aufgestellt.

In 2021 sah es nicht viel anders aus – außer den üblichen Pflegearbeiten am Friedhof und bei dem Blumenschmuck im Dorf, fand im Herbst eine große Baumschnittaktion auf dem Friedhof statt. Da der Vorstand neu zu wählen war, wurden noch keine größeren Planungen für 2022 gemacht. Das steht jetzt an.

Kreisfachberaterin Heidi Schmid, Zweiter Bürgermeister Andreas Hopfner und Tanja Voit zeichneten einige treue Mitglieder aus und überreichten Urkunden sowie Ehrennadeln. Aus dem Jahr 2021 wurden die Ehrungen für Marika Frank und Herbert Frank (25 Jahre) sowie Marianne Sorgenfrei (40 Jahre) nachgeholt. In diesem Jahr standen Leni Gillitzer, Audi Lurbiecki, Edeltraud Ruhland und Anneliese Stöhr für ihre 40-jährige Mitgliedschaft zur Ehrung an.

Die Neuwahl des Vorstandes leiteten Andreas Hopfner und Reinhard Bauer. Die Kandidaten wurden großteils einstimmig gewählt. Das Ergebnis: Vorsitzende Tanja Voit, zweiter Vorsitzender Josef Bauer; Kassier Ulrike Baier; Schriftführerin Doris Margraf; Beisitzer: Jürgen Bauer, Jutta Dornbusch, Agnes Fichtinger, Maria Sorgenfrei, Sonja Stöhr, Ingrid Zach; Kassenprüfer Elisabeth Bücherl-Beer und Erik Waengler; Gerätewart: Armin Fichtinger.

Anschließend informierte Heidi Schmid über das Jahresprogramm des Kreisverbandes. Es folgte ihr Fachvortrag zum Thema „Schneiden statt Schnipseln – Ziersträucherschnitt richtig gemacht“ mit Bildern, ausführlichen Tipps und Beantwortung von Fragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.