Schönsee
06.03.2019 - 16:12 Uhr

Gebete vom Balkan

Gebete vom Balkan

Im Caritashaus wurden landestypische Speisen aus Slowenien serviert, wie Balkanteller mit Hackfleisch, Hirsebrot oder Blätterteigschnitten. Bild: exb
Im Caritashaus wurden landestypische Speisen aus Slowenien serviert, wie Balkanteller mit Hackfleisch, Hirsebrot oder Blätterteigschnitten.

"Kommt, alles ist bereit" - Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 luden die slowenischen Frauen zum Weltgebetstag 2019 ein. Der Frauenbund Schönsee freute sich über einen gut besuchten Gottesdienst in der Pfarrkirche. Dieser entführte in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria. Hauptanliegen der Gebete war die Aussage: "Es ist noch Platz." Dies gelte besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Im Mittelpunkt standen die Lebensberichte und Erfahrungen von fünf slowenischen Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die beispielhaft vorgetragen wurden.

Die Lieder für den Gottesdienst wurden wie immer begleitet von Elisabeth Bücherl-Beer und ihren Musikern aus Gaisthal. Auch der anschließenden Einladung ins Caritashaus folgten viele. Nach der Begrüßung durch Maria Reimer informierte Ulla Göllner in Wort und Bild über die politische, soziale und kulturelle Situation in Slowenien. Die Bilder entführten die Anwesenden in ein wunderschönes, vielen unbekanntes Land und einer Vielfalt vom schroffen Gebirge bis zu mediterranen Dörfern und einer langen und bewegten Geschichte.

Ein Buffet mit Gerichten aus Slowenien, vorbereitet vom Frauenbund Schönsee, lud zum Ausprobieren ein. Auch die Tische waren zum Thema passend dekoriert. Auf der reichhaltigen Speisekarte standen beispielsweise Bohnen-Sauerkrauteintopf, Balkanteller mit Hackfleisch, slowenischer Salat oder Hirsebrot. Auch die Nachspeisen lockten die Besucher mit Blätterteigschnitten oder Potica mit Walnussfüllung. Die Besucher freuten sich über die Vielfalt der Speisen und die ungezwungene Unterhaltung.

Als nächste Termine stehen die Abende zum Palmbüschelbinden an und zwar am 26. März, 2. und 9. April ab 19 Uhr im Caritashaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.