Gut gelaunt ließen die Gäste die Sommerempfangspause der letzten beiden Corona-Jahre hinter sich. Die gute Stimmung zog sich durch den ganzen warmen Sommerabend. Wie beim Empfang draußen heitere Gesichter beim Rundgang durch die Sommerausstellung auf den drei Etagen des CeBB, ausgelöst von den Fotokünstlern Herbert Pöhnl und Edmund Stern der mit ihrer Foto-Hommage an Bürgermeister beiderseits der Grenze.
Richard Tischler, stellvertretender Landrat und Bürgermeister der Stadt Pfreimd, unterstrich, wie Begegnungen das öffentliche, kulturelle und grenzüberschreitende Leben bereichern.
Aufeinander zugehen
Wer den erst seit ein paar Monaten amtierenden Oberpfälzer Regierungspräsidenten Walter Jonas noch nicht kannte, der spürte bei diesen ersten Sätzen seiner Rede, da steht ein Repräsentant des Staates, der neben Verordnungen und Gesetzesparagrafen auch das zwischenmenschliche Leben zu schätzen weiß. Unkompliziert, engagiert und direkt aufeinander zugehen sind seine Schlüsselbegriffe für das bayerisch-tschechische Miteinander und dessen Zukunft, das „in den Händen unserer Jugend und der nächsten Generationen liegt, die genauso wie wir nicht aufhören dürfen, Brücken zu bauen“.
Der Regierungspräsident nahm Bezug auf die Sommerausstellung mit Fotografien von Herbert Pöhnl und Edmund Stern. „Die Ausstellung visualisiert das bayerisch-tschechische Miteinander von Bürgermeistern und zeigt einerseits die Unterschiede, vor allem aber auch die Gemeinsamkeiten. Ohne Bildunterschrift wäre nicht zu unterscheiden, ob es sich bei den Portraits um bayerische oder tschechische Gemeindeoberhäupter handelt. Vor allem zeigt es, sie haben Humor, diesseits und jenseits der Grenze.“
Ohne viele Worte
Der stellvertretende Präsident der Region Pilsen, Petr Vanka, knüpft daran an und erinnert, dass die freundschaftliche Atmosphäre für grenzüberschreitende Kunst und Kultur im CeBB ohne viele zu übersetzende Worte zu begreifen ist. „Wir verstehen kein Wort, doch am Ende des Tages ist die Seele erfreut“, so sein Fazit.
Erstmals erhält die Kulturstiftung Bavaria Bohemia Gelegenheit, beim Sommerempfang ihr Engagement der Öffentlichkeit vorzustellen. Stiftungsvorstand Rudolf Ebneth berichtet über namhafte Zustiftungen der Sparkasse im Landkreis Schwandorf und des Landkreises Neustadt/WN in diesem Jahr. Damit erweitert sich der Spielraum für die Unterstützung von Aktionen des CeBB. Ziel ist, im kommenden Jahr zum zehnjährigen Bestehen das Stiftungskapital erneut deutlich zu erhöhen. Das charmante Schlusswort blieb Irene Träxler, stellvertretenden Vorsitzende von Bavaria Bohemia e.V. und Repräsentantin des Trägervereins, vorbehalten.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.