Schönsee
25.06.2018 - 14:17 Uhr

Hagelschauer wütet im Wildgarten

Familienradtour mit Kindern des Wintersportvereins führt von Cham nach Furth im Wald zu Uli Stöckerl

Die insgesamt 55 Kilometer lange Radtour haben die Teilnehmer problemlos bewältigt. 	Bild: wsv wsv
Die insgesamt 55 Kilometer lange Radtour haben die Teilnehmer problemlos bewältigt. Bild: wsv

(wsv) Zu einer Familienradtour mit Kindern hatte der WSV Schönsee nach längerer Zeit wieder einmal eingeladen. Organisation und Führung übernahm erneut Natur- und Landschaftsführer Siegi Filipp. Jung und Alt im Alter von 10 bis 70 Jahren verstanden sich prächtig und erlebten gemeinsam einen schönen und rundum gelungenen Sonntagsausflug. Die insgesamt 55 Kilometer lange Radtour haben auch die Kinder problemlos bewältigt. Gestartet wurde in Cham mit Ziel Furth im Wald, wo die Gruppe bereits von Uli Stöckerl in seinem weithin bekannten Wildgarten zur Führung erwartet wurde.

Ein Teil der Gruppe kannte die Anlage schon von früheren Besuchen und war gespannt, wie sich die das mittlerweile erweiterte Further "Vorzeigeprojekt" entwickelt hat. Was sich den Besuchern allerdings dann bot, war ein Bild des Jammers. Von einem Tag auf den anderen war in Uli Stöckerls Wildgarten nichts mehr so, wie es vorher war. Ein gewaltiger Hagelschauer hatte die Woche zuvor in Furth im Wald große Schäden an Gebäuden, Autos und Feldern ange-richtet und den Wildgarten hat es leider besonders schlimm getroffen. Das ganze Gelände war übersät mit Blättern, der Hagel hinterließ fast kahle Bäume, manche wurden auch vom Sturm umgeworfen. Das Laub hat den Teich der Unterwasser-Beobachtungsstation in eine stinkende Kloake verwandelt und ca. vier Zentnern Fischen den Sauerstoff zum Leben genommen.

Uli Stöckerl hat die Gruppe mit seiner Führung, wie immer, interessant, witzig und lehrreich unterhalten, man hat ihm aber schon angemerkt, dass er immer noch unter Schock stand. Was er in nunmehr 20 Jahren liebevoller Kleinarbeit aufgebaut hat und womit er jährlich bis zu 50 000 Besuchern die Natur näher brachte, wurde von dieser innerhalb von nur zehn Minuten beinahe zerstört.

Aber die Bäume werden wieder austreiben und die Arbeiten an der Unterwasser-Beobachtungsstation laufen bereits. Dennoch dürfte es mehrere Wochen dauern, bis der alte Zustand im Wildgarten wieder hergestellt sein wird. Momentan kann sich jeder dort anschauen, wozu die Natur im Stande ist, wenn sie aus den Fugen gerät. Im Wildgarten wird man in den nächsten Wochen dankbar sein für jeden Besucher, auch wenn Geld allein die entstandenen Schäden nicht beheben kann.

Nach dem Mittagessen im Biergarten folgte noch eine kurze Runde um den Drachensee, bevor es auf dem Chambtal-Radweg wieder zurück nach Cham ging, wo man trotz drohender Regenwolken trocken ankam. Im Oktober bietet der WSV eine Wanderung im Fichtelgebirge mit Siegi Filipp an, wo man auf weitere Katastrophen gerne verzichten würde.



Uli Stöckerl hat die Gruppe  wie immer, interessant, witzig und lehrreich unterhalten	Bild: wsv wsv
Uli Stöckerl hat die Gruppe wie immer, interessant, witzig und lehrreich unterhalten Bild: wsv
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.