"Die handwerkliche Arbeit ist Beschäftigungstherapie" betont Ingeburg Hirschleb, Leiterin der Sozialtherapeutischen Einrichtung (STE) Lindau, beim Adventmarkt der Einrichtung. Die Erzeugnisse aus dieser Tätigkeit ließen am Sonntag vor dem ersten Advent die Besucher im Haus Drechselberg aber nicht nur staunen: Bei dem vielfältigen Angebot an kunstvoll gestalteten Gegenständen für Haus und Garten, aber auch an Dekoration für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit, war für viele die Kaufentscheidung oft nicht einfach.
Umso grösser war deshalb auch die Freude von Ingeburg Hirschleb sowie der Handwerker und Künstler unter den Suchtpatienten in diesem Haus, über die Kauffreude der Gäste. Dazu gab es ein umfangreiches Angebot an Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, das neben zum Adventmarkt alle zur Unterhaltung an den Tischen einlud.
Die Bezeichnung "STE Lindau" bezieht sich auf den Namen des Schönseer Ortsteils, in dem vor nunmehr 19 Jahren die Einrichtung ihren ersten Standort hatte. Vor einem Jahrzehnt erfolgte der Umzug in das ehemalige Hotel Drechselberg. Aktuell verbringen im Haupthaus 28 Personen und 8 Leute in der Außenwohngruppe ihren Aufenthalt mit einbezogener Therapie. Insgesamt 26 Mitarbeiter sind bei der STE beschäftigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.