Schönsee
18.02.2019 - 15:14 Uhr

Hauch von Frühling in den Loipen

Das Schönseer Land wird zur Pilgerstätte für Langlauf-Fans aus der Oberpfalz und Tschechien: Sonne, blauer Himmel, frühlingshafte Temperaturen und bestens präparierte Loipen locken am Wochenende die Wintersportler in Scharen an.

Bestens präparierte Loipen, blauer Himmel, Sonnenschein: Ein besonderes Wintersporterlebnis war am Wochenende im Nordic-Sport-Zentrum Schönsee-Rosenhof möglich. Trotz Besucherandrang verteilten sich klassische Langläufer und Skater schnell in der Spur. Bild: exb/Siegfried Filipp
Bestens präparierte Loipen, blauer Himmel, Sonnenschein: Ein besonderes Wintersporterlebnis war am Wochenende im Nordic-Sport-Zentrum Schönsee-Rosenhof möglich. Trotz Besucherandrang verteilten sich klassische Langläufer und Skater schnell in der Spur.
Diese Langlaufkursgruppe aus Kelheim war voll des Lobes über die Loipen in Schönsee-Rosenhof. Bild: eib
Diese Langlaufkursgruppe aus Kelheim war voll des Lobes über die Loipen in Schönsee-Rosenhof.

Das Nordic Sport Centrum Schönsee-Rosenhof mit seinen rund 21 Kilometer über das Hochplateau von Schwand mäandernden Strecken für Skater und klassische Langläufer ließ die Herzen der passionierten Wintersportler an diesem Traumwochenende höher schlagen. Die Spurmeister Toni und Michael Flöttl nahmen ihren Job erneut sehr ernst. Der Ehrgeiz, die schönsten Spuren in Ostbayern in den Schnee zu zaubern, leitet sie dabei an.

Um für das sonnige Wochende optimale Bedingungen zu schaffen, war der kommunale Pistenbully von Freitagabend bis in die Nacht rund sechs Stunden im Einsatz. Dank der nach wie vor guten Schneelage wurden auch die Panorama-Loipen gespurt, die mit fast 40 Kilometern das Schönseer Land über Weiding, Stadlern, Dietersdorf, Lauf und Schwand umrunden.

Die Präparierung beginnt mit der Schönseer Loipe am ehemaligen Lokschuppen beim Bauhof, führt nach einer Schleife in den Bahnhofswiesen hinauf als Verbindung zwischen der Stadt und den Höhen rund um Schwand. Oben sind die Schwandner und die Rosenhof-Loipe dran, die einzige, die auf Forstwegen gespurt wird. Ein Teil der Schwandner Loipe wird von Montag bis Donnerstag abends von 18 bis 20 Uhr beleuchtet.

Um den Skatern eine optimale Breite zu bieten, werden auf den freien Flächen die Spuren dreimal nebenander gezogen. Ein zeitlicher Aufwand, der sich in der Qualität der Strecken niederschlägt, wie eine Langlaufkursgruppe aus Kelheim am Wochenende anerkennend äußerte. Der Bayerische Wald liegen ihnen zwar entfernungsmäßig näher, doch für die Schönseer Loipen werde von einem Kelheimer Sportgeschäft mächtig die Werbetrommel gerührt. Solange der Wettermix mit Frost in der Nacht und Sonne am Tag weitergeht, werde das Langlaufen rund um Schönsee auch noch in der zweiten Februarhälfte möglich sein, wie die Verantwortlichen des Wintersportvereins zu verstehen geben.

Was für den Langlaufsport hier im Schönseer Land in jahrzehntelanger Aufbauarbeit geschaffen wurde, wird an so einem Wochenende mit Traumwetter und Besucheransturm deutlich. Den Andrang spürten auch Petra Flöttl, Betty Flöttl und Lisbeth Balk, die sich ehrenamtlich und um das Wohl der Langläufer mit Kaffee, Tee und süßen Backwaren kümmern. Für die Verantwortlichen der Stadt Schönsee und beim Wintersportverein zahlen sich die großen Anstrengungen mit vollen Parkplätzen und dem Lob der Gäste aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.