Schönsee
25.11.2018 - 12:48 Uhr

Hilfe in der Nachbarschaft

Mal eine Glühbirne auswechseln oder Formulare mit ausfüllen, den Garten gießen oder als Begleitung zum Einkauf! Der Verein “Nachbarschaftshilfe im Schönseer Land” ist für viele Mitbürger oft eine wertvolle Unterstützung.

Die Mitglieder Vorstandschaft der "Nachbarschaftshilfe im Schönseer Land" mit Vorsitzender Sonja Toleikis (Vierte von rechts), denen Bürgermeisterin Birgit Höcherl (links) für das soziale Engagement mit ihrer Arbeit dankte. Bild: mmj
Die Mitglieder Vorstandschaft der "Nachbarschaftshilfe im Schönseer Land" mit Vorsitzender Sonja Toleikis (Vierte von rechts), denen Bürgermeisterin Birgit Höcherl (links) für das soziale Engagement mit ihrer Arbeit dankte.

213 Mal waren Mitglieder in den vergangenen zehn Monaten bereits unterwegs, um vor allem älteren Menschen bei verschiedensten Anliegen zu helfen. Bei der Jahreshauptversammlung in der Pizzeria "La Strada" wurde die Notwendigkeit dieser sozialen Einrichtung wieder deutlich.

Computerkurs

Vorsitzende Sonja Toleikis informierte in ihrem Bericht von Zusammenkünften des Vorstands wegen diverser Terminabsprachen. Der vom Verein vor allem für Senioren angebotene Kurs mit ersten Schritten am Computer fand wieder guten Zuspruch. Ergänzend gebe es aktuell für diesen Personenkreis Überlegungen, im kommenden Frühjahr auch Informationsabende zur richtigen Anwendung von Smartphones anzubieten. Einer Einladung zum Kaffeetrinken und Gesprächsaustausch folgte eine tschetschenische Familie. Der Deutschunterricht für Asylbewerber wurde mangels Nachfrage nach zwei Jahren eingestellt.

Erfreulich nannte es Sonja Toleikis, dass die "Nachbarschaftshilfe im Schönseer Land" Land bei der Aktion "Herzensangelegenheiten" der Sparkasse im Mittelpunkt stand und mit einer Spende bedacht worden sei. Selbstverständlich war die Nachbarschaftshilfe auch wieder bei der Kampagne "Saubere Landschaft" dabei. Die Möglichkeit, den Kiosk am Moorbad in den Sommermonaten mit zu bewirtschaften, nahmen die Mitglieder an. Der Erlös findet entsprechend der Satzung Verwendung. Sonja Toleikis dankte allen die sich für die gemeinnützigen Aufgaben engagieren, dazu trage auch die stets harmonische Atmosphäre unter den Mitgliedern bei.

"Rund-um-Paket"

Bürgermeisterin Birgit Höcherl würdigte in ihrem Grußwort auch namens ihrer Kollegen aus Stadlern und Weiding, Gerald Reiter und Manfred Dirscherl, den Einsatz des Vereins, um Personen bei verschiedenen Anlässen Hilfe zu leisten. Sie sehe häufig, dass das "Rund-um-Paket" gerne und dankend angenommen werde. Höcherl leitete anschließend die Neuwahl des Vorstands, bei der Sonja Toleikis als Vorsitzende bestätigt wurde (siehe Kasten).

Mit ihrem Slogan "Von Mensch zu Mensch - von Ort zu Ort" bietet die "Nachbarschaftshilfe im Schönseer Land" Unterstützung bei verschiedensten Anliegen. Koordinatoren sind für Schönsee Andreas und Betty Wirnshofer, sowie Hermann Wallisch, für Stadlern Elisabeth Eberhardt und für Weiding Manfred Dirscherl. Sprechtag der "Nachbarschaftshilfe" ist jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 17 Uhr im Hutschahaus in Schönsee.

Der neue Vorstand:

1. Vorsitzende Sonja Toleikis, Stellvertreterin Marianne Hanamann; Schriftführerin Elisabeth Eberhardt; Kassier Andreas Wirnshofer; Beisitzer: Herbert Antes, Christian Ring, Helmut Toleikis. Kassenprüfer Willibald Nesner, Lore Süß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.